E-Sport Paukenschlag bei RB: Weltmeister verlässt Red-Bull-Team
Kurz vor der Titelverteidigung bei der WM in FC 25 verliert RBLZ Gaming seinen größten Star. Weltmeister Anders Vejrgang hat entschieden, RB Leipzig nach der Saison zu verlassen.

Leipzig – RB Leipzig verliert einen seiner größten Stars. Anders Vejrgang, Weltmeister aus dem RBLZ Gaming Team, verlässt den Red Bull Klub nach fünf Jahren am Ende dieser Saison.
Paukenschlag bei RBLZ Gaming
Die Nachricht kommt einem kleinen Paukenschlag gleich, denn es steht die Weltmeisterschaft FC Pro World Championship 2025 in Riad an: Vejrgang ist der amtierende Titelverteidiger.
Man geht nicht im Dissens auseinander, sonst hätte es kein Vejrgang-Abschiedsvideo auf der RB-Seite gegeben. In dem sinniert der erst 19-Jährige: "Es gibt viele Storys im eSport, bei denen du dort aufhörst, wo du einmal angefangen hast. In diesem Sinne: Einmal Leipzig, immer Leipzig."
Vielleicht kommt es eines Tages zur Wiedervereinigung. Bis dahin aber will der junge Däne der größte E-Football-Spieler aller Zeiten werden, was allein schon deshalb scheitern muss, da der Sport keine 20 Jahre alt ist. Allerdings, gelingt dem RBLZ-Gamer die Titelverteidigung am 10. August, würde er laut eigener Aussage "praktisch jede Diskussion darüber beenden, wer der GOAT in EA Sports FC ist". GOAT steht für Greatest Of All Times, der Beste aller Zeiten.
Vejrgang bei Red Bull: groß und bedeutend
Es klingt nach Überheblichkeit, letztendlich aber hat der Däne allen Grund dazu, sich im digital football groß und bedeutend zu fühlen. Mit elf Jahren spielte er die ersten Turniere in seiner Heimat. 2020 verpflichtete ihn der Red-Bull-Klub im Alter von 14. Knapp zwei Jahre, bevor er für Wettbewerbe von EA SPORTS zugelassen war.
Großes Oha und Wow erntete Vejrgang mit seinem Weltrekord in der Weekend League von FIFA 21: Er gewann 535 Partien am Stück, ehe ihn der Niederländer Damian Sitaram die erste Niederlage beibrachte.
Sein Debüt gab er mit 16 im eSport-Ökosystem von EA SPORTS. Von da an gewann er zahlreiche Turniere für und mit RBLZ Gaming: die VBL Club Championship 2023 und 2025, den FIFA eClub World Cup 2023, den DFB-ePokal, die eEURO und die FC Pro World Championship 2024, die FC Pro Open schließlich zuletzt vor einigen Monaten.
"Bin dankbar für alles"
Auf der To-Win-Liste des inzwischen 19-Jährigen ist noch die eChampions League. Den Henkelpott verpasste er erst Ende Mai ganz knapp im Finale gegen Emre Yilmaz. "Diese Trophäe muss ich unbedingt noch gewinnen", meint er im Leipziger Abschiedsinterview, in dem er seinem bald ehemaligen Klub dankte. "Das Umfeld bei RBLZ Gaming", so Vejrgang, "hat mir in den vergangenen fünf Jahren dabei geholfen, noch besser zu werden. Ich hatte eine unglaubliche Zeit in Leipzig und bin sehr dankbar für alles."