1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Bonuszahlungen: Millionen-Nachschlag für RB Leipzig aus Barcelona

Bonuszahlungen Millionen-Nachschlag für RB Leipzig aus Barcelona

Dani Olmo wechselte vor einem Jahr zum FC Barcelona. Nun kassiert RB Leipzig noch zusätzliche Millionen von den Katalanen.

Aktualisiert: 07.07.2025, 13:02
Dani Olmo läuft für den FC Barcelona auf.
Dani Olmo läuft für den FC Barcelona auf. (Foto: imago/AFLOSPORT)

Leipzig/msc – Dani Olmo hinterließ bei RB Leipzig im Mittelfeld eine Lücke, als er im Sommer 2024 für 55 Millionen Euro zu seinem Heimatverein FC Barcelona wechselte. Von dort erhält sein Ex-Klub laut einem Bericht der Sport Bild jetzt fast drei Millionen Euro als Nachschlag.

Barca konnte Olmo zunächst nicht in La Liga registrieren

Seine erste Spielzeit unter Hansi Flick begann für Olmo nach vier Jahren in Leipzig mit einem Schock: Weil der finanziell auf Kante genähte FC Barcelona den früheren Spielmacher von RB Leipzig zunächst nicht bei der spanischen Liga registrieren konnte, verpasste er die ersten Spiele.

Zwischenzeitlich stand sogar im Raum, dass er in der Hinrunde nicht mehr zum Zug kommen könnte. Am Ende der ersten Saison bei seinem Ausbildungsverein stehen jedoch 39 Pflichtspiele, in denen ihm 12 Tore und sieben Vorlagen gelangen, drei davon in seinen ersten drei Ligaspielen. Und das, obwohl er verletzungsbedingt auch in Barcelona immer wieder mehrere Spiele pausieren musste. Eine Muskelverletzung, eine Zerrung und Adduktorenprobleme stehen in der Krankenakte seiner letzten Saison.

Meister und Champions-League-Halbfinalist

Der FC Barcelona wurde auch mit seiner Hilfe spanischer Meister und verlor in der Champions League erst im Halbfinale. Deswegen bekommt RB Leipzig dem Bericht der Sport Bild zufolge nun 2,8 Millionen Euro überwiesen, insgesamt könnten demnach bis 2030 sogar 4,2 Millionen Euro fließen.

Für Barca sind das keine Peanuts, denn für den geplanten Transfer von Nico Williams brauchen die Katalanen jeden Euro. Gerade erst hatte die UEFA eine Geldstrafe in Höhe von 15 Millionen Euro wegen Verstößen gegen die Statuten des Verbands bei den Transfereinnahmen verhängt.