1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. RB-Saisonstatistiken: Nur ein Spitzenplatz für Leipzig 2023/24

Gut, aber selten überragend Zahlen zur Saison: Nur ein Spitzenplatz für RB Leipzig

Die Saison 2023/24 hat für RB Leipzig viele Zahlen, Daten und Statistiken geliefert. Insgesamt blieb das Team statistisch auffällig unauffällig – bis auf eine Kategorie.

Von RBlive Aktualisiert: 28.05.2024, 12:17
Kein Bundesliga-Team wechselt besser ein als RB Leipzig: Stolze 14 "Joker"-Tore gelangen RB in der Saison 2023/24.
Kein Bundesliga-Team wechselt besser ein als RB Leipzig: Stolze 14 "Joker"-Tore gelangen RB in der Saison 2023/24. (Foto: imago/motivio)

Leipzig – Die Saison 2023/24 liegt hinter RB Leipzig, in der Abschlusstabelle steht Rang vier mit 65 Punkten zu Buche für die Mannschaft von Trainer Marco Rose. 19 Siege gelangen, sieben Partien gingen verloren, das Torverhältnis war mit 77:39 sehr positiv.

Ein Blick in die ausführlichen Saisonstatistiken zeigt, wo das Team eine gute Saison spielte und wo es hakte.

Insgesamt lassen sich die Zahlen auf die Formel bringen: RB war vorne dabei, aber nie an der Spitze. Ähnlich also wie in der Tabelle. Schlechte Werte lieferten die Spieler kaum, überragende aber auch nicht.

RB Leipzig wechselt die meisten Tore in der Bundesliga ein

Zu den besten gehörte RB in Sachen Gegentore. Die 39 Treffer wurden nur von Meister Bayer Leverkusen unterboten (24), Platz zwei teilt sich Leipzig mit dem VfB Stuttgart.

Lesen Sie hier: So sieht das neue Auswärtstrikot von RB Leipzig aus

Gut war das Team auch in Sachen Torschüsse und Chancenverwertung, auch die 77 erzielten Treffer waren ein guter Wert im Ligavergleich.

Einen Spitzenplatz erreichte RB auch: Kein Team wechselte mehr Tore ein. Trainer Rose hatte 14 Mal ein glückliches Händchen, ebenso wie Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen.

RB Leipzigs Saisonstatistiken 2023/24 im Überblick

  • Tore: 77 (Platz 4)
  • Gegentore: 39 (Platz 2, geteilt mit Stuttgart)
  • Torschüsse: 534 (Platz 3)
  • Chancenverwertung: 11,3 Prozent (Platz 4)
  • Jokertore: 14 (Platz 1, geteilt mit Leverkusen)
  • Pfosten-/Lattentreffer: 9 (Platz 6, geteilt)
  • Elfmeter: 7 (Platz 4, geteilt)
  • Kicker-Notenschnitt als Team: 3,14 (Platz 3)
  • Passquote: 86,5 % (Platz 5)
  • Ballbesitz: 54% (Platz 5)
  • Gewonnene Zweikämpfe: 3282 (Platz 6)
  • Gewonnene Kopfballduelle: 498 (Platz 15)
  • Flanken aus dem Spiel: 298 (Platz 14)
  • Gelbe Karten: 59 (Platz 13, geteilt)
  • Fouls am Gegner: 329 (Platz 12)
  • Laufdistanz: 3949,1 km (Platz 15)
  • Sprints: 7973 (Platz 8)
  • Intensive Läufe: 23.644 (Platz 14)
  • Zuschauerschnitt: 45.171 (Platz 7)
  • Eingesetzte Spieler: 26 (Platz 13, geteilt)
  • Marktwert vs. Ligaranking: -1 Platz

Daten-Quellen: bundesliga.de, kicker.de, transfermarkt.de

Erstaunlich weit hinten landete RB bei den Laufwerten. Dass Leipzig eher wenig flankt und keine Kopfballmacht ist, ist hingegen der Spielweise unter Trainer Rose geschuldet und daher verschmerzbar.

RB Leipzig war stark nach eigenen Führungen

Von seinen 77 Saisontoren in der Liga schoss RB 33 mit rechts, 13 mit links und zwölf per Kopf. Dazu kommen fünf Elfmetertore und ein direkter Freistoß. 45 dieser Tore wurden von Stürmern erzielt, 22 aus dem Mittelfeld und sieben von Verteidigern. Nur die Offensivreihen von VfB Stuttgart, Bayern München und 1899 Hoffenheim waren da besser.

Liegt RB mal hinten, was in der Saison zwölfmal passierte, wird es schwer mit dem Punkten. Nur elf Punkte holte Leipzig nach Rückstand, sieben Partien gingen verloren. Ganz anders sieht es aus, wenn RB in Führung geht: Dann gab es 19 Siege und fünf Remis, aber nur eine einzige Niederlage in der Bundesliga.