Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Historischer Fehlstart: Erst ein Mal startete RB Leipzig als Schlusslicht

Historischer Fehlstart Erst ein Mal startete RB Leipzig als Schlusslicht

Nach einem 0:6 bei Rekordmeister Bayern München steht RB Leipzig mit leeren Händen da. Und am Tabellenende. Das gab es seit der Vereinsgründung erst ein Mal.

Aktualisiert: 24.08.2025, 19:49
Ralf Rangnick beim Auftakt in Dortmund.
Ralf Rangnick beim Auftakt in Dortmund. (Foto: imago/DeFodi)

Leipzig/msc – RB Leipzig kennt seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009 eigentlich nur den Weg bergauf. Vor der Bundesliga-Zeit folgte in sieben Jahren ein Aufstieg dem nächsten. Deswegen ist es ein höchst ungewöhnlicher Anblick, dass die Sachsen nach der Pleite in München jetzt mit einer deutlich negativen Tordifferenz am Tabellenende zu finden sind. Aber: Es ist keine Premiere.

Rangnick startete auch als Schlusslicht

Erst einmal hat es das gegeben. Unter Ralf Rangnick verlor RB in der Saison 2018/19 am 1. Spieltag 1:4 gegen Borussia Dortmund und startete als Letzter in die Saison. Am Ende schaffte es die Mannschaft noch auf Platz drei mit 66 Punkten. Mehr holten weder Julian Nagelsmann noch Marco Rose.

Den bislang zweitschlechtesten Start legte RB Leipzig in der Saison 2017/18 hin. Nach dem 0:2 gegen den FC Schalke 04 zum Auftakt befand sich die Mannschaft unter Ralph Hasenhüttl auf Platz 15, konnte sich aber mit zwei Siegen gegen Freiburg und Hamburg schnell in die obere Tabellenregion kämpfen. Die Saison beendete RB auf Platz sechs.

Die Platzierungen von RB Leipzig nach dem ersten und letzten Spieltag

Oberliga 2009/10: Platz sieben - Platz eins
Regionalliga Nord 2010/11: Platz sieben - Platz vier
Regionalliga Nord 2011/12: Platz fünf - Platz drei 
Regionalliga Nordost 2012/13: Platz fünf - Platz eins
3. Liga 2013/14: Platz drei - Platz eins 
2 Bundesliga 2014/15: Platz fünf - Platz fünf
2. Bundesliga 2015/16: Platz drei - Platz zwei
Bundesliga 2016/17: Platz acht - Platz zwei
Bundesliga 2017/18: Platz sieben - Platz vier
Bundesliga 2018/19: Platz achtzehn - Platz drei
Bundesliga 2019/20: Platz eins - Platz drei
Bundesliga 2020/21: Platz vier - Platz zwei
Bundesliga 2021/22: Platz dreizehn - Platz vier
Bundesliga 2022/23: Platz acht - Platz drei
Bundesliga 2023/24: Platz elf - Platz vier
Bundesliga 2024/25: Platz sieben - Platz sieben

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.