Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Keine Ausstiegsklausel mehr: RB Leipzig bindet Spieler stärker

Mehr Erfolg pro Gehalt Mit Doppel-Klauseln bindet RB Leipzig Spieler stärker

RB Leipzig hat den Kader im Sommer enorm umgebaut und setzt dabei in den Vertragswerken auf angepasste Klauseln. Diese sollen zu mehr Erfolg und Identifikation mit dem Verein führen.

Aktualisiert: 29.10.2025, 14:48
Marcel Schäfer hat die Verträge bei RB angepasst.
Marcel Schäfer hat die Verträge bei RB angepasst. (Foto: imago/Picture Point LE)

Leipzig/msc – Im vergangenen Transfersommer hat Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer bei RB Leipzig die Kaderzusammenstellung deutlich verändert. Die neuen Spieler haben nicht nur sportlich und atmosphärisch zu einem Kurswechsel beigetragen, sondern sind nach einem Bericht der Sport Bild (Mittwoch) auch die ersten Neuverpflichtungen in einer überarbeiteten Vertragspolitik.

RB Leipzig bekommt mehr Leistung pro Euro

Öffentlich hatten die Verantwortlichen von RB Leipzig von Einsparungen bei Ablösesummen und in der Gehaltsstruktur gesprochen. Leipziger Profis erhalten seit diesem Sommer deutlich leistungsbezogenere Verträge als zuvor. Wie die Sport Bild nun konkretisiert, sind nicht nur Boni an Bedingungen geknüpft, sondern auch das Gehalt und darüber hinaus ein Teil der Punktprämien. 

Dem Bericht zufolge werden diese nur zu durchschnittlich 70 Prozent gleich ausgezahlt, den Rest erhielten die Spieler erst bei erfolgreicher Qualifikation für die Champions League. Das bedeutet gleich eine doppelte Kopplung der Verdienste an den sportlichen Erfolg.

Höhere Identifikation mit dem Klub?

Zweitens hat RB Leipzig auch bezüglich der Identifikation mit dem Club eine neue Marschroute festgelegt. Spieler sollen künftig keine Ausstiegsklauseln mehr bekommen. Nur in Ausnahmefällen wolle RB solchen zustimmen und – das ist neu – noch einen Sicherheitsschirm einbauen.

So könnte ein Exit-Szenario zwar vertraglich geregelt sein, der Club sich aber die Möglichkeit zu sichern, dieses im Vorfeld zu einem bestimmten Betrag zu streichen: Eine Ausstiegsklausel aus der Ausstiegsklausel. So würden Drucksituationen für die Kaderplaner verhindert werden. Ein weiterer Vorteil der engeren Bindung an den Klub: Es dürften Spieler unterschreiben, die sich mit dem Verein mehr identifizieren.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.