Keine Spielberechtigung Ohne Einsatz: Ex-RBler holt Titel im Finale der Absturz-Klubs
Timo Werner war einst Deutschlands gefeierte Sturmhoffnung, mittlerweile ist er bei seinem aktuellen Leihverein Tottenham Hotspur außen vor. Europa-League-Sieger darf er sich trotzdem nennen.

Leipzig/msc – Seit dem Winter 2024 spielt Timo Werner bereits für Tottenham Hotspur, hatte sich aber auch in seiner zweiten Saison nicht mehr für häufigere Einsätze empfehlen können und verpasste so sogar die Spielberechtigung für die K.o.-Phase der Europa League. Den Titel gewinnt er trotzdem offiziell, bei den Feierlichkeiten war er mit dabei.
Kurioses Finale der Gescheiterten
Sein Team gewann das Finale der Europa League gegen Manchester United mit 1:0 durch ein Eigentor von Luke Shaw und sorgte damit für mehrere Kuriositäten. Aufeinander trafen in der rein englischen Partie der Tabellensechzehnte und der Tabellensiebzehnte – es war das Duell der abgestürzten Premier-League-Spitzenklubs.
Nachdem Werner in der Gruppenphase noch auf fünf Einsätze gekommen war, sortierte Trainer Ange Postecoglou den einstigen Wunderstürmer von RB Leipzig komplett aus und gab ihm nicht mal einen Platz auf der Liste der Spielberechtigten für die Europa League. Trotzdem war er Teil des Teams und feierte auch den Pokal mit seinem Kollegen.
Keine Zukunft bei RB Leipzig
Sein Vertrag in London endet in diesem Sommer, Tottenham wird ihn nicht weiter beschäftigen und aufgrund mangelnder Alternativen wird er zunächst bei RB Leipzig wieder auf der Matte stehen. Um sein Gehalt in Millionenhöhe einzusparen, werden die Sachsen allerdings alles dafür tun, einen neuen Verein für den Stürmer zu finden.