Statistik Zweitbester Passgeber unter Druck: Nur Nottingham-Profi liegt vor Xavi Simons
Xavi Simons ist bekannt für seine Torgefahr, ob durch eigene Treffer oder mit gefährlichen Vorlagen, die seine Teamkollegen in Szene setzen. Sein Passspiel unter Druck ist statistisch beeindruckend.

Leipzig/msc – Die genialen Auftritte von Xavi Simons wurden bei RB Leipzig über einige Wochen vermisst, mit einem Tor und einem Assist gegen Borussia Dortmund bot er beim 2:0-Sieg am letzten Bundesligaspieltag dann wieder eines seiner besseren Spiele an. Statistisch gesehen ist er nach Angaben der CIES Football Observatory europaweit einer der besten Zuspieler unter Druck.
Starker Auftritt gegen Dortmund
Nicht nur leitete er gegen Dortmund seinen eigenen Treffer mit dem Pass auf David Raum selbst ein, dessen Torschuss-Abpraller von Gregor Kobel Xavi selbst verwandelte. Auch die Ecke vor dem 2:0 ging auf seine Kappe. Zusätzlich spielte er auch gefährliche und gedankenschnelle Bälle wie das Zuspiel nach eigener Balleroberung auf Lois Openda.
Das Statistikportal WhoScored zählt zu seinen Schwächen nur Disziplin, die Liste der Stärken platzt aus allen Nähten: Stark im Dribbling und Ballhalten, stark bei Steilpässen, sehr stark bei Schlüsselbällen. Davon spielte er drei im Spiel gegen Dortmund. Und Simons ist einer der meistgefoulten Spieler der Bundesliga.
Xavi Simons ist unter Druck der zweitbeste Zuspieler
Das hält ihn nicht davon ab, Torgefahr zu kreieren. Nur ein Spieler aus der Premier League bringt demnach mehr gefährliche Bälle an den Mitspieler, wenn er vom Gegner bedrängt wird. Knapp drei Viertel der Pässe von Callum-Hudson Odoi, dem ehemaligen Leverkusener Leihspieler, der auch bei RB schonmal auf dem Zettel gestanden haben soll, kommen auch aus kniffligen Situationen bei seinen Teamkollegen an.
Mit einer Quote von 71 Prozent liegt Simons direkt dahinter und landet damit von allen Spielern aus den großen fünf Ligen auf Platz zwei vor Sophiane Diop (OGC Nizza), Maghnes Akliouche (AS Monaco) und Alexander Isak (Newcastle United).