Nach Comeback gegen Meuselwitz RB plant Vertragsgespräche mit Leitwolf
Seine langwierigen Verletzungen waren ein Grund für die schlechte letzte Saison von RB Leipzig. Nach seiner Rückkehr wollen die Bosse Mittelfeld-Stratege Xaver Schlager unbedingt länger an den Klub binden.

Leipzig/fri – RB Leipzig kann wieder auf Xaver Schlager bauen: Nach einer mehr als sechsmonatigen Pause feierte der Mittelfeldspieler beim 3:0-Sieg im Testspiel in Meuselwitz am vergangenen Samstag sein Comeback – und übernahm sofort Verantwortung. In der zweiten Hälfte führte der 27-Jährige das Team anstelle von Willi Orban nicht nur mit der Kapitänsbinde an, sondern glänzte auch mit einer Vorlage auf Lois Openda zum Endstand (53.).
Schlager noch bis 2026 bei RB Leipzig unter Vertrag
Ein Fingerzeig für die Rolle, die Trainer Ole Werner dem Österreicher künftig zugedacht hat? Laut Bild will der Klub nun zügig Gespräche über eine Vertragsverlängerung aufnehmen. Bislang hatte sich Schlager mit Blick auf seinen bis 2026 laufenden Kontrakt zurückgehalten – auch wegen der langen Ausfallzeit mit verschiedenen Verletzungen.
Weiterlesen! "Wir haben ihn oft zu früh eingesetzt": RB-Coach erklärt Schlagers Bankplatz gegen FC Santos
Nach überstandenen Kreuzbandriss aus der Vorvorsaison, einer folgenden Knie- und Muskelverletzung blieb der 27-Jährige ohne jeglichen Einsatz in der Rückrunde. In der ganzen Saison 2024/25 stand er nur in fünf Partien auf dem Rasen.
RB geht mit Schlager notfalls ins letzte Vertragsjahr
Nach RBlive-Informationen wollte Schlager zuletzt vor möglichen Vertragsgesprächen abwarten, wohin die Reise mit RB geht. Ob sich das Team unter Ole Werner neu findet und sich für den Europapokal qualifiziert oder weiter zerfällt.
Weiterlesen: Überraschung! Bundesliga-Konkurrent erwägt Silva-Rückkehr
Sollte es nicht zur Einigung kommen, ist RB bereit, ihn auch ohne Ablöse im Sommer 2026 ziehen zu lassen. Doch die Leipzig-Bosse wollen den Führungsspieler unbedingt weiter an den Klub binden. Spieler wie Schlager machen den Unterschied – und von der Kategorie besaßen die Sachsen zuletzt nicht sonderlich viele im Kader.