Auch Barca soll mitmischen Stürmer aus New York im Fokus von Leipzig und Salzburg?
Er ist gerade einmal 16 Jahre und gilt als eines der größten Talente im Red-Bull-Netzwerk. Julian Hall soll bei einigen europäischen Vereinen auf dem Zettel stehen, darunter RB Leipzig.

Leipzig/fri – RB Leipzig könnte sich bald mit einem aufstrebenden Nachwuchsspieler verstärken, dessen Wurzeln im eigenen Netzwerk liegen. Laut „Mundo Deportivo“ ist Julian Hall von Schwesterklub New York Red Bulls ein Thema bei den Sachsen und bei Red Bull Salzburg, dem österreichischen Ableger des Brausekonzerns.
Hall hat in New York Vertrag bis 2026
Denn Hall, gerade einmal 16 Jahre alt, gilt als eines der größten Talente im RB-Fußballverbund. Der Offensivspieler hat in der Major League Soccer bereits erste Ausrufezeichen gesetzt. In zwölf Einsätzen gelangen dem US-Amerikaner mit polnischer Abstammung zwei Treffer sowie eine Torvorlage. Sein aktueller Vertrag in New York läuft bis 2026.
Weiterlesen: Blitzte RB Leipzig bei Barcelona wegen spanischem Nationalstürmer ab?
Hall kann im Sturmzentrum und auf den Flügeln flexibel eingesetzt werden. Als Vorbild nannte der Mitspieler von RB-Leipzig-Legende Emil Forsberg einmal den polnischen Weltklasse-Stürmer Robert Lewandowski. Hall macht am 1. Oktober 2023 Schlagzeilen, als er mit 15 Jahren, sechs Monaten und sieben Tagen der zweitjüngste Spieler wurde, der in der Major League Soccer Spielzeit bekam. Heute ist er in der Rangliste immer noch Dritter. Der gebürtige New Yorker wurde in der Jugendakademie der New York Red Bulls ausgebildet.
Alternative Salzburg – doch Barça mischt mit
Eine Möglichkeit wäre es, Hall zunächst bei Red Bull Salzburg unterzubringen, um ihm eine sanfte Eingewöhnung an den europäischen Fußball zu ermöglichen. Es ist aber nicht ausgemacht, dass der Teenager der Red-Bull-Gruppe erhalten bleibt. Auch der spanische Topklub FC Barcelona soll den Youngster im Visier haben. Hall könnte für viele Vereine interessant sein.
Weiterlesen: Alle Transfer-Gerüchte rund um RB Leipzig
Ein Vorteil für RB Leipzig: Der Vierte der Fußball-Bundesliga kann mit einem klar strukturierten Karriereplan punkten, der gerade für junge Talente extrem attraktiv ist. Dayot Upamecano, Ibrahima Konaté, Dani Olmo oder Christopher Nkunku sind nur einige der Namen, die am Cottaweg zu absoluten Top-Spielern geformt wurden. Ob auch Hall diesen Weg einschlagen will, zeigt sich in der Zukunft.