Red Null RB stellt Nullnummern-Rekord ein
Schon wieder 0:0. Das torlose Remis als das glanzloseste aller Ergebnisse ist derzeit Ausweis der spielerischen Stagnation bei RB. Häufiger stand die Doppelnull bei RB in der Bundesliga bislang noch nie.

Leipzig – Das 0:0 war einmal ein Ergebnis, mit dem RB Leipzig so gut wie gar nichts zu tun hatte. Zwischen 2015 und 2018 etwa gab es lediglich zwei torlose Unentschieden mit RB-Beteiligung. Zwischen 2019 und 2023 gab es dieses Ergebnis in vier Jahren insgesamt nur sechs Mal.
In dieser Saison allerdings häuft sich die Nullnummernquote bedenklich. In Augsburg erzielte Leipzig nun schon das fünfte 0:0 – obwohl, erzielen ist in diesem Zusammenhang die falsche Vokabel, besser: erreichte.
Doppelnull-Rekordhalter 1. FC Köln
Damit stellte Rasenballsport den klubinternen Bundesligarekord ein; in der Saison 2018/19 unter Ralf Rangnick spielte RB ebenfalls fünf Mal „Nullnull” – allerdings in 34 Spielen. Sogar sechs Mal stand die Doppel-Null in der verkorksten zweiten Zweitligasaison 2014/15.
Bundesliga-Rekordhalter ist übrigens der 1. FC Köln mit neun 0:0 in der Saison 2014/15 – wäre noch locker zu schaffen für RB. Noch sind ja zwölf Spiele zu absolvieren.
Übrigens: Nichts dürfte den Red-Bull-Bossen so wenig schmecken wie ein 0:0, dem personifizierten Graue-Maus-Ergebnis. Der Konzern hat den Klub gegründet, um Spektakel zu bieten, um Titel mitzuspielen und wenigstens in aller Munde zu sein. Aber über ein 0:0 redet man nächsten Tag keiner mehr.