Schiedsrichter-Ansetzung "Serientäter" Sven Jablonski leitet 24. RB-Spiel
Am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga bekommt es RB Leipzig auswärts mit dem SC Freiburg zu tun. Schiedsrichter der Partie ist Sven Jablonski.

Leipzig/fri - Am Samstag (18.30 Uhr/Sky) trifft RB Leipzig auswärts auf den SC Freiburg. Die Leitung der Partie übernimmt Sven Jablonski. Der 34-jährige Schiedsrichter aus Bremen pfeift seit 2017 in der Bundesliga und ist hauptberuflich Bankkaufmann.
Weiterlesen! Geheimtraining am Freitag: So schwört sich RB Leipzig auf den SC Freiburg ein
Unter seiner Leitung absolvierte RB Leipzig bislang schon 23 Partien. Keinen deutschen Klub pfiff "Serientäter" Jablonski häufiger. Die Bilanz ist für RBL ausgesprochen positiv: Die Sachsen gewannen 16, vier endeten Remis und nur drei gingen verloren. Zuletzt stand der Schiedsrichter im Dezember beim 3:0-Sieg der Rose-Elf gegen Eintracht Frankfurt im Achtelfinale des DFB-Pokals auf dem Feld.
RB Leipzig: Gute Kicker-Noten für den Schiedsrichter
Der Kicker gab Jablonski für seine Leistung die Note 2,0 und schrieb: "Unauffällig, souverän und im entscheidenden Moment via VAR zur Stelle, als er Opendas Abseitstor aberkannte (18.)." Beim Portal Wahre Tabelle gehört der Schiedsrichter mit einer Durchschnittsnote von 2,7 zum unteren Drittel der 25 eingesetzten Bundesliga-Referees.
Weiterlesen: Fünf Fakten zum RB-Gastspiel in Freiburg
Gutes Omen? Auch beim 3:1 gegen den Sport-Club am achten Spieltag der aktuellen Saison hatte Jablonski die Spielleitung inne. Der Kicker verteilte damals nach einer "souveränen und angemessen großzügigen Spielführung" ebenfalls die Note 2,0.
RB Leipzig - Freiburg: Robert Schröder als VAR im Einsatz
Als Assistenten stehen dem Schiedsrichter Sascha Thielert (Buchholz i. d. Nordheide) und Lasse Koslowski (Berlin) an den Seitenlinien zur Seite. Vierter Offizieller ist Richard Hempel aus Großnaundorf.
Weiterlesen: Freiburg-Schlussmann kann gegen RB Uralt-Rekord knacken
Im Video-Assist-Center in Köln überwacht Robert Schröder (Hannover) das Spielgeschehen als Video-Assistent (VAR), unterstützt von Franz Bokop (Vechta). Sie greifen bei strittigen Szenen ein und helfen, klare Fehlentscheidungen zu korrigieren.