„Weitgehend souverän und wenige Fehler” Sportwissenschaftler aus Berlin pfeift RB gegen Mainz
Gegen Mainz 05 pfeift Referee Daniel Siebert bereits seine 30. Partie mit Beteiligung von RB Leipzig. Die Leipziger haben gute und ungute Erinnerungen an Spiele unter der Leitung des 40-Jährigen.

Leipzig/ukr – An das letzte Spiel mit Beteiligung von RB Leipzig unter der Leitung von Daniel Siebert haben die Leipziger nur ungute Erinnerungen. Die Partie von RB in München kurz vor Weihnachten endete 1:5 und Benjamin Henrichs riss sich die Achillessehne. Doch dafür konnte Siebert freilich nichts.
Doppel-Gelb gegen die RB-Trainer
Der Kicker attestierte dem Referee eine ordentliche Leistung und vergab eine Drei für die Spielleitung. „Hätte Laimer früher Gelb zeigen müssen, ansonsten weitgehend souverän und nur mit wenigen Fehlern, als er beispielsweise ein Foul an Musiala an der Strafraumgrenze übersah”, hieß es in der Beurteilung.
RB-Trainer Marco Rose sollte sich nun gegen Mainz 05 (15.30 Uhr) allerdings zurückhalten, wenn Siebert erneut als Unparteiischer fungiert. Gegen die Münchner sah die RB-Bank doppelt Gelb. Erst wurde Co-Trainer Alexander Zickler verwarnt, dann Rose selbst.
Weitgehend ausgeglichene Bilanz unter Siebert
Der 40-jährige Unparteiische pfeift seit 2012 in der Bundesliga (180 Spiele) und gehört seit 2015 zum Pool der FIFA-Schiedsrichter - wo er auch schon bei Welt- und Europameisterschaften zum Einsatz kam.
RB Leipzig hat unter der Leitung von Daniel Siebert bislang 29 Spiele absolviert. Die Bilanz fällt mit zehn Siegen, acht Remis und elf Niederlagen durchwachsen aus - weil darunter viele Partien gegen Spitzenteams waren wie das DFB-Pokalfinale 2023 gegen Eintracht Frankfurt (2:0 für RB) oder zahlreiche Matches gegen München und den BVB.
Der Sportwissenschaftler aus Berlin-Lichtenberg pfiff RB-Spiele auch schon in der Regionalliga.
Das Schiedsrichterteam der Partie RB gegen Mainz 05
Daniel Siebert wird an den Seitenlinien von seinen Assistenten René Rohde (Rostock) und Rafael Foltyn (Wiesbaden) unterstützt. Wolfgang Haselberger aus St. Wolfgang agiert als vierter Offizieller. Die Videoüberwachung obliegt Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz), der als VAR-Boss fungiert, sowie seinem Assistenten Markus Wollenweber (Schwalmtal).