Schiedsrichteransetzung Felix Brych pfeift das Pokalspiel von RB Leipzig gegen Borussia Dortmund

RB Leipzig empfängt am Mittwochabend (20.45 Uhr) Borussia Dortmund im Viertelfinale des DFB-Pokal zur Neuauflage des Endspiels von 2021. Schiedsrichter der Partie auch diesmal Dr. Felix Brych, wie der Deutsche Fußball-Bund bekannt gab.
Wiedersehen mit BVB und Brych
Bislang trafen sich die beiden Mannschaften schon 15 mal, aber nur einmal im K.o.-Modus um den deutschen Pokaltitel. Unter der Leitung von Brych verlor RB gegen Dortmund in Berlin mit 1:4.
Fast ein Jahr später war der erfahrene Schiedsrichter (39 Pokalspiele und 339 Bundesligapartien) wieder eingeteilt, als Leipzig im Halbfinale auf den FC Union Berlin traf. Diesmal gab Brych einen Elfmeter nach Foul an Nkunku, den Andre Silva zum Ausgleich nutzen konnte. Das Siegtor erzielte Emil Forsberg in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
23 Spiele in vier Wettbewerben
Dies ebnete den Weg zum ersten Titel für den Klub, der im Finale 2022 den SC Freiburg schlagen konnte. Weitere 22 Mal war Brych wettbewerbsübergreifend für Spiele von RB eingeteilt, seitdem er 2012 das 8:2 in der Regionalliga über den SV Wilhelmshaven leitete. In diesem Jahr war die einzige Begegnung der Sieg über Eintracht Frankfurt.
Dresden-Fans warfen Bullenkopf
Gegen die Adlerträger verlor RB im Pokal 2020 mit 1:4, 2019 gelang ein Sieg im Halbfinale über den Hamburger SV. Und 2016 schied Leipzig denkwürdig in der ersten Runde gegen Dynamo Dresden im Elfmeterschießen mit 6:7 aus. Das Sachsenderby war stets von Protesten und Krawallen begleitet. Diesmal flog beim Heimspiel in Leipzig von den Rängen der Gästefans ein abgetrennter Bullenkopf.
Mark Borsch und Stefan Lupp sind als Linienrichter beauftragt, Robert Hartmann als 4. Offizieller. Günter Perl und Rafael Foltyn überwachen die Videobildschirme.