1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Gerüchte: RB fragt Arsenal nochmal nach Balogun statt Openda

Transfergerüchte Nicht um jeden Preis Openda: RB fragt Arsenal nochmal nach Balogun

Von RBlive/msc 10.07.2023, 06:58
Florain Balogun wieder aituell?
Florain Balogun wieder aituell? (Foto:imago/Agencia MexSport)

Lois Openda war der Wunschtransfer von Max Eberl, um Christopher Nkunku zu ersetzen. Dass die Bosse des RC Lens aber auch ein viertes Angebot abgelehnt haben, wird es RB Leipzig laut Bild-Zeitung nun zu bunt. Bei der Stürmersuche schwenken die Sachsen wohl vorerst wieder auf einen bereits abgeschriebenen Kandidaten um.

Balogun wieder aktuell?

Folarin Balogun steht beim FC Arsenal unter Vertrag und war im vergangenen Jahr an Stade Reims ausgeliehen. Der Amerikaner war Leipzig zuvor mit 40 Millionen Euro zu teuer geworden. Nun hatte schon Openda bzw. die Millionenverkäufe von Nkunku, Szoboszlai und vermutlich Gvardiol diese Schmerzgrenze bei Eberl verschoben.

Deswegen liegt es als Signal nach Lens, wo Eberl & Co. zuletzt persönlich vorsprachen, allein verhandlungstechnisch nahe, sich nochmal beim FC Arsenal über die Verfügbarkeit von Balogun zu erkunden.

Eberl will weitere Spieler holen

Fest steht, RB Leipzig schaut weiter nach Neuzugängen, die sofort helfen können. Mit Konrad Laimer, Christoph Nkunku und Dominik Szoboszlai sind schon drei Stammspieler von Marco Rose verabschiedet worden und Josko Gvardiol wäre ein weiterer schmerzlicher Verlust, der aufzufangen ist.

Bislang wurden die Feldspieler Benjamin Sesko, Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald geholt, außerdem Leihspieler Fabio Carvalho. "Wir haben bereits richtig gute Jungs verpflichtet und werden noch weitere, extrem spannende Spieler dazu holen", sagte Max Eberl. 

Lukeba vor der Unterschrift

In der Innenverteidigung wäre Castello Lukeba von Olympique Lyon einer der Kandidaten, die den Abschied von Gvardiol kompensieren könnten. Laut der französischen L'Equipe gibt es eine Einigung zwischen den Klubs über eine Ablöse von 32 Millionen Euro inklusive Boni. Bislang allerdings nur mündlich. Auf ein offizielles Angebot warten die Franzosen noch, der einen Fünfjahresvertrag unterschreiben würde.