TV-Gelder Hier rutscht RB Leipzig auf Platz fünf hinter Eintracht Frankfurt
Die Champions League verpasste RB Leipzig in der vergangenen Saison krachend, auf Platz sieben erreichten die Sachsen nicht einmal das internationale Geschäft. Auch bei den TV-Geldern zieht ein Verein vorbei.

Leipzig/msc – RB Leipzig blieb in der abgelaufenen Spielzeit auf dem siebten Tabellenplatz unter seinen Möglichkeiten und muss sich eine Saison lang ohne internationales Geschäft zufriedengeben. Auch bei den TV-Geldern zieht ein anderer Club in der Bundesliga vorbei.
Statt RB: Eintracht Frankfurt ist jetzt Vierter
Eintracht Frankfurt belegt hinter Branchenprimus FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen jetzt den vierten Platz bei den Verteilungsquoten der Millionen aus der Fernsehvermarktung.
Nach Angaben des kicker bekommen die Hessen aus nationalem und internationalem Verkauf der Medienrechte insgesamt etwa 70 Millionen Euro von der Deutschen Fußball Liga (DFL). Knapp dahinter rangieren die Sachsen in der Tabelle nun noch auf Platz fünf und erhalten rund 1,5 Millionen Euro weniger. Der Abstand nach oben zu Bayer Leverkusen und der Abstand nach unten zum SC Freiburg beträgt jeweils ca. 6 Millionen Euro.
Köln zieht gleich vorbei an vier Vereinen
Spitzenreiter Bayern München bekommt sogar 83 Millionen Euro aus der TV-Vermarktung, Borussia Dortmund liegt mit 76 Millionen Euro auf dem zweiten Platz. Schlusslicht ist Aufsteiger Hamburger SV mit insgesamt 31 Millionen Euro. Ein größerer Gewinner ist der 1. FC Köln: Der zweite Aufsteiger neben dem HSV kassiert aus dem Stand gleich wieder fast 43 Millionen Euro.
Insgesamt fallen die Einnahmen für alle 36 Profiklubs zusammengenommen etwas geringer aus. Die Auszahlung erfolgt anhand eines Verteilungsschlüssels, bei dem (zu geringen Anteilen) auch der Einsatz von Nachwuchsspielern und das „messbare Interesse“ eine Rolle spielen.