1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Kneipenabende mit Max Eberl: Peer Kluge über die Zeit in Gladbach

Wahl-Leipziger nach dem Karriereende "Gegen Max spielte keiner gern": Kluge erinnert sich an Gladbach-Zeit mit Eberl

Von RBlive/msc 09.03.2023, 09:24
Max Eberl und Peer Kluge kennen sich gut.
Max Eberl und Peer Kluge kennen sich gut. (Foto: imago/Eibner)

Peer Kluge hat nie bei RB Leipzig gespielt. Aber der einstige Schüler von Ralf Rangnick, mit dem er 2011 den DFB-Pokal gewann, hat sich dennoch nach seiner Bundesliga-Karriere in der Messestadt niedergelassen.

Im Gespräch mit der Leipziger Volkszeitung erinnert er sich an Zweikämpfe und Kneipenabenende mit seinem früheren Teamkollegen und Freund Max Eberl.

Kluge: "Gegen Max Eberl spielte keiner gern"

Für beide war die längste Station der Karriere Borussia Mönchengladbach, das am kommenden Samstag (11. März um 15.30 Uhr) bei RB gastiert. Kurz nach der Jahrtausendwende kam Kluge aus Chemnitz, kurz davor war Eberl gekommen.

In vier gemeinsamen Jahren standen sie 28 mal zeitgleich auf dem Rasen. "Er war ein absoluter Athlet, schnell, aggressiv, hat auf seiner rechten Seite immer alles rausgehauen. Gegen Max spielte keiner gern", erinnert sich Kluge. Auch im Training habe der heutige Sportchef der Leipziger immer hundert Prozent gegeben. "Wenn er schlechte Laune hatte, hat es schonmal gescheppert."

Einmal die Woche: Kneipenabend in Düsseldorf

Die beiden haben neben dem Platz aber zueinander gefunden. "Max ist ein Mensch, mit dem man gerne Zeit verbringt. Guter Humor, zuverlässig, reflektiert", sagt Kluge. Und berichtet von gemeinsamen Kneipenabenden in Düsseldorf. Einmal in der Woche machten die beiden einen Abstecher auf die andere Rheinseite. "Dort kann man sich nicht den ganzen Abend an einem stillen Wasser festhalten."

Glückwunsch zum Wechsel zu RB Leipzig

Dass Eberl nun zum Ligakonkurrenten RB Leipzig gewechselt ist, kann Kluge nur beglückwünschen. "Max hat über zwei Jahrzehnte lang ohne Pause Großes für die Borussia geleistet. Und er hat in Gladbach Großartiges hinterlassen. Sportlich und in Sachen Infrastruktur. Ich wünsche ihm alles Glück dieser Welt."

Er selbst hat 2016 seine Karriere beendet und hat mit Sparsamkeit in den aktiven Jahren vorgesorgt, sodass er jetzt "zufrieden leben kann". In Leipzig hat er außerdem vor fünf Jahren einen Laden für Perücken eröffnet, mit dem er Menschen mit krankheitsbedingtem Haarausfall helfen will.