"Crunchtime" Kampf um die Europapokalplätze: Das Restprogramm der RB-Konkurrenten
RB Leipzig ist mittendrin im Kampf um die Tickets für die kommenden Europapokal-Wettbewerbe. Alles ist noch möglich, manches aber nur theoretisch. Wer spielt an den verbleibenden zwei Spieltagen noch gegen wen? Eine Übersicht.

Leipzig/hen – Nicht nur RB Leipzig spielt an den verbleibenden zwei Wochenenden um den Einzug ins internationale Geschäft. Die Champions League ist noch drin, die Europa League entsprechend auch, die Conference League wäre sicher, wenn RB seine zwei Spiele gewinnt. Denn auf dem sechsten Rang stehen sie ja schon.
Freiburg und Dortmund müssen patzen
Doch hinterdrein schnauft die Konkurrenz. Mainz, Werder unmittelbar, Gladbach und sogar Stuttgart haben noch theoretische Chancen auf den "kleinen" Europapokal-Wettbewerb.
Lesen Sie hier: So schafft es RB in den Europapokal
Vor RB stehen Dortmund und Freiburg, die ihrerseits patzen müssen, damit es der Red-Bull-Klub noch in die Königsklasse schaffen kann. Dem Papier nach ist auch Eintracht Frankfurt auf Rang drei noch nicht durch. Es kommt also vieles auf die jeweiligen Gegner der Aspiranten an. Hier kommt der Überblick:
Eintracht Frankfurt (Tabellen-3./56 Punkte/+20 Tore): FC St. Pauli (zu Hause), SC Freiburg (auswärts)
SC Freiburg (4./52/-3): Holstein Kiel (A), Eintracht Frankfurt (H)
Borussia Dortmund (5./51/+15): Bayer Leverkusen (A), Holstein Kiel (H)
RB Leipzig (6./50/+6): Werder Bremen (A), VfB Stuttgart (H)
FSV Mainz 05 (7./48/+9): VfL Bochum (A), Bayer Leverkusen (H)
Werder Bremen (8./47/-6): RB Leipzig (H), 1. FC Heidenheim (A)
Borussia Mönchengladbach (9./45/+1): Bayern München (A), VfL Wolfsburg (H)
VfB Stuttgart (10./44/+6): FC Augsburg (H), RB Leipzig (A)