1. RB Leipzig News
  2. >
  3. Stadion
  4. >
  5. Noch sechs Jahre Kleinmesse: Stadt Leipzig und RB vor Deal über Cottaweg

Kleinmesse bleibt auf Zeit Unterschriftsreif: Stadt Leipzig bietet RB einen Deal ab 2032

Fast ist der Weg frei für eine Erweiterung der Flächen von RB Leipzig am Cottaweg. Nur der Stadtrat muss noch darüber entscheiden, ob der Bundesligist das Gelände der Kleinmesse im Erbbaurecht übertragen bekommt. 

Aktualisiert: 08.05.2025, 20:29
Die Kleinmesse könnte ab 2032 den Standort Cottaweg verlieren.
Die Kleinmesse könnte ab 2032 den Standort Cottaweg verlieren. (Foto: imago/Picture Point)

Leipzig/msc – Jahrelang stritt RB Leipzig mit der Stadtverwaltung und den Betreibern der Kleinmesse über die Fläche zwischen Jahnallee und der Trainingsakademie, die abwechselnd als Parkplatz bei Heimspielen, aber auch für die traditionsreiche Kleinmesse genutzt wird. Ein Durchbruch steht bevor, wie die Stadt Leipzig auf ihrer Webseite mitteilte.

Nutzung durch RB Leipzig via Erbbaurecht ab 2032?

Zuletzt habe die Stadtspitze einen Vertrag ausgearbeitet, der die Verpachtung der entsprechenden Fläche an RB Leipzig vorsieht. Im Erbbaurecht soll der Klub ab 2032 als Nutzer auftreten dürfen. Dafür werde ein Pachtzins von sechs Prozent des Grundstückswerts fällig, der aber erst zu Beginn der Pacht ermittelt wird.

Mit der Unterschrift ist dann auch klar, dass auf dem 47.000 Quadratmeter großen Gelände bis 2031 die Kleinmesse verbleiben darf. In diesem Zeitraum soll ein alternatives Grundstück gefunden werden, auf dem dann die Schausteller ihre Fahrgeschäfte aufbauen können. Dazu werden derzeit 20 Flächen geprüft.

Stadion Umfeld der Red Bull Arena wird umfangreich geplant

Ein Hauptstreitpunkt im Ringen um den Rahmenplan Stadionumfeld, zu dem auch die Bahnanbindung, der Bau einer Schule, der Ausbau der Arena, ein möglicher zweiter City-Tunnel, ein Sportmuseum und die Ausweisung weiterer Parkflächen gehören, wäre damit langfristig geregelt. Die "Schlüsselfrage Parken" hatte die Stadt gelöst, indem die Anzahl der erforderlichen Parkplätze im Rahmenplan reduziert worden ist.