1. RB Leipzig News
  2. >
  3. Frauen
  4. >
  5. RB-Frauen: So transportiert Giovanna Hoffmann den EM-Spirit nach Leipzig

EM-Heldin Giovanna Hoffmann Plötzlich populär: So transportiert die RB-Stürmerin den EM-Spirit nach Leipzig

RB Leipzigs Frauen haben über den EM-Sommer einen Star dazugewonnen: Giovanna Hoffmann kehrte als Heldin nach Leipzig zurück. So will sie die Erfahrungen aus dem DFB-Team bei ihrem Klub einbringen.

Von Ullrich Kroemer 13.08.2025, 10:28
Neue Popularität: Giovanna Hoffmann beim Training der RB-Frauen.
Neue Popularität: Giovanna Hoffmann beim Training der RB-Frauen. (Foto: imago/Beautiful Sports)

Leipzig – Für Giovanna Hoffmann hat sich einiges verändert, als sie in der vergangenen Woche als eine der letzten Spielerinnen ins Training der Bundesliga-Frauen bei RB Leipzig eingestiegen ist. Zum einen lernte sie elf neue Kolleginnen im runderneuerten Kader kennen, zum anderen trainierte sie erstmals auf dem neuen Trainingsgelände der Frauen in der Sportschule Abtnaundorf.

Lesen Sie hier: Alle News rund um die RB-Frauen

Vor allem aber erfährt sie gerade eine neue Popularität. Sowohl beim Training der Männer als auch bei den Frauen musste sie Autogramme schreiben und Interviews geben. Die Auswirkungen ihrer hervorragenden kämpferischen Auftritte in der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in der Schweiz. Insbesondere nach ihrer Energieleistung im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 nach Elfmeterschießen) war „Gio” plötzlich in aller Munde. „Giovanna Hoffmann ist über das Turnier zu einer Größe im Frauenfußball gewachsen. Das ist für Leipzig eine tolle Geschichte”, sagt ihr Trainer Jonas Stephan.

Giovanna Hoffmann über die EM: „Solche Spiele können Karrieren verändern”

Die groß gewachsene Stürmerin war als Ergänzungsspielerin zur EM gereist und in den entscheidenden K.o.-Spielen als Sinnbild für den Powerfußball der DFB-Frauen plötzlich erste Wahl. „Ich habe damit nicht gerechnet, war mit meiner Jokerrolle total zufrieden”, berichtet sie nach dem ersten Training nach ihrer Rückkehr nach Leipzig. „Dass ich dann in der K.o.-Phase starten durfte, war Wahnsinn und eine große Ehre.” Erst vergangenen Oktober hatte sie ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft gegeben, nun schauten ihr allein in Viertel- und Halbfinale 25 Millionen Menschen am TV zu. „Ich wusste, dass das eine Riesenchance ist, solche Spiele können Karrieren in die eine oder andere Richtung verändern”, sagt sie reflektiert.

Nach dem Aus im Halbfinale gegen Spanien (0:1) folgte die große Leere. Sie nahm sie sich ein paar Tage Zeit, um die erste Enttäuschung über die verpasste Finalchance zu verarbeiten und fuhr nach dem sechswöchigen Rummel im Nationalteam allein an die Ostsee. „Das tat total gut, ohne Medien, ohne Handy alles mal sacken zu lassen und den Fokus für die neue Saison zu setzen”, erzählt sie. Sie schrieb ihre Eindrücke in Tagebuchform auf und verarbeitete das Erlebte so bewusst. „Was hat mir Freude gemacht? Was war für mich schwierig und was wird Dinge verändern”, fragte sie und notierte sie für sich.

„Jeden Tag bereit sein, besser zu sein als gestern”

Hängen bleibt aus sportlicher Perspektive „zu wissen, dass ich auf dem Niveau bestehen kann und es nicht gerade einfach ist, gegen mich zu spielen. Das war für mich eine ganz, ganz wichtige Erfahrung auch für die Aufgaben, die jetzt kommen.”

Darüberhinaus spürte sie, Teil von etwas Großem geworden zu sein. „Wenn man mitbekommt, was man bewegt und wie viele Menschen man erreicht hat, dass man Menschen begeistern kann mit unserem Sport, ist das etwas ganz Wichtiges”, sagt sie. Etwas von diesem Spirit und dieser Begeisterung will sie nun auch bei den RB-Frauen einbringen. Ihre Botschaft ans Team lautet: „Grenzen existieren nur im Kopf. Wenn man bereit ist, jeden Tag an sein Äußerstes zu gehen, sich herauszufordern und besser zu sein als gestern, kann man alles schaffen.” Sie betont: „Ich versuche, zu transportieren, dass man mit viel Resilienz und Bereitschaft, Widerstände zu überwinden, weit kommen kann.”

Hoffmanns Glaube versetzt Berge

Die studierte Juristin Giovanna Hoffmann hatte in ihrer Karriere viele schwere Phasen zu überwinden, war insgesamt vier Jahre verletzt. Dabei entdeckte die 26-Jährige den christlichen Glauben, der seitdem ihr Kompass im Leben und als Sportlerin ist. Nach dem Viertelfinale sank sie auf die Knie und postete später einen Bibelvers. Dass sie regelmäßig in der Bibel liest und viel Kraft aus ihrem Glauben schöpft, wurde so auch virales Thema.

„Wovon das Herz voll ist, davon spricht auch der Mund”, sagt sie. „Das gehört einfach zu mir.” Sie freut sich, Fans mit den Fragen zu erreichen, was den Wert eines Menschen außerhalb der Leistung ausmache oder wo man Halt in schwierigen Phasen finde.

Bei RB erwarten sie von der intelligenten, gereiften Akteurin, dass sie in ihrem zweiten Jahr für RB noch mehr Verantwortung übernimmt und durch die gestiegene Qualität um sie herum, weniger Arbeit in der Absicherung zu verrichten, sondern selbst in noch torgefährlichere Positionen zu kommen. Giovanna Hoffmann befindet sich nach harten Jahren in ihrer entscheidenden Karrierephase. Fußballerisch und mental ist die reflektierte Spielerin bereit dafür.

Update: Nach leichten Adduktorenbeschwerden nach der ersten Trainingswoche trainierte Giovanna Hoffmann zunächst individuell und verpasste das jüngste Testspiel gegen Slavia Prag (1:3). An diesem Mittwoch soll sie wieder ins Teamtraining einstiegen.