Eberl im aktuellen sportstudio Irritationen um Absage: RB-Sportchef will Thema Gladbach abhaken

RB Leipzigs Sport-Geschäftsführer Max Eberl wird am kommenden Samstag nicht wie geplant im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF auftreten. Wie der öffentlich-rechtliche Sender mitteilte, habe die Redaktion Eberls Wunsch, bestimmte Themen ("Causa Gladbach") weitgehend auszuklammern, nicht entsprechen können.
Dem hält der Verein nach Informationen von RBlive entgegen, dass die Absage von Max Eberl erfolgt sei. Alternativer Studiogast wird Angreifer Marius Bülter von Leipzigs Ligarivalen Schalke 04 sein.
Eberl und Gladbach: Randthema oder Schwerpunkt?
Hintergrund für die Irritation sind die in Eberls Augen neuen Umstände seines Besuchs im Sportstudio. Nachdem der Sender und Leipzigs Sportdirektor vor einer Weile schon vereinbart hatten, Eberls Vergangenheit bei den „Fohlen“ sowie seinen Burnout nur noch als Randthema zu behandeln, änderte das Spiel vergangene Woche zwischen RB und Gladbach die Wünsche auf beiden Seiten.
>>> Lesen Sie hier: Das sagte Max Eberl im Talk "Doppelpass"
Während das ZDF Eberls Aussagen zur möglichen Eskalation von Fan-Hass thematisieren wollte („Menschen mit Eisenstangen“) entschied sich der RB-Sportchef dazu, sich zu diesem Thema nicht mehr zu äußern, da er die Erfahrung gemacht habe, dass es sich dadurch nicht beruhigen lasse. Das Gegenteil war im Anschluss an die Partie der Fall.
Eberl: "Das war nicht meine Absicht"
Da das ZDF darauf aber bestanden haben soll, sagte Eberl ab und bot eine Einladung zu einem anderen Zeitpunkt an. In einem Club-Statement sagte der 49-Jährige zur Begründung: „In den vergangenen Wochen – gerade rund um das Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach – haben einige emotionale Themen abseits des Platzes sehr viel Raum in der öffentlichen Diskussion eingenommen. Ich habe mich diesen Themen gestellt, obwohl ich mit ihnen eigentlich längst abschließen wollte. Vielmehr wurde es mir teilweise so ausgelegt, als würde ich die Diskussionen aktiv anheizen wollen. Das war, bei aller Emotion, nicht meine Absicht.“
Eberl begründet seine Absage mit folgenden Gedanken: „Selbstverständlich würde das Sportstudio-Team um Jochen Breyer erneut ausführlich über all diese Dinge berichten. Dafür habe ich volles Verständnis. Aus meiner Sicht ist jedoch mehrfach alles gesagt worden. Ich möchte es nun dabei belassen, einen Haken an das Thema setzen und nach vorne blicken.“
Scharf attackiert
Eberl hatte Gladbach im Januar 2022 nach 23 Jahren als Spieler und Sportdirektor wegen gesundheitlichen Problemen verlassen und im vergangenen Dezember bei RB angeheuert. Beim ersten Wiedersehen mit der Borussia in seiner neuen Funktion war der 49-Jährige am vergangenen Wochenende von einzelnen Gladbach-Fans scharf attackiert und auch übel beleidigt worden. Leipzig gewann die Partie 3:0.