1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Nach VAR-Aufreger: Schlager pfeift erneut RB gegen Union Berlin

Aufreger bei Leipzigs letzter Niederlage Schlager pfeift erneut RB-Heimspiel gegen Union Berlin

Von RBlive/msc 11.02.2023, 11:08
Hier schaut sich Daniel Schlager eine Spielszene lange an und entscheidet pro RB.
Hier schaut sich Daniel Schlager eine Spielszene lange an und entscheidet pro RB. imago/Jan Huebner

RB Leipzig trifft am Samstagabend (11. Februar um 18.30 Uhr) im Topspiel vor heimischem Publikum auf den FC Union Berlin. Schiedsrichter der Partie ist Daniel Schlager, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf seiner Webseite mitteilt.

Leipzig in sieben Spielen ungeschlagen – nur nicht gegen Union

Mit den beiden Klubs hat der 33-Jährige bei 145 geleiteten Spielen in den deutschen Profiligen auch schon Erfahrung gesammelt. Elf mal war er für Partien des FC Union Berlin eingeteilt. Acht mal führte er die Pfeife unter Beteiligung von RB Leipzig.

Aus Sicht der Sachsen ist Schlager als Schiedsrichter beim kommenden Spiel gegen Union nur fast ein gutes Omen. Zwar war RB in fünf der acht Begegnungen zum Zeitpunkt von Schlagers Schlusspfiff siegreich. Zwei gingen unentschieden aus und nur ein Spiel endete mit einer Niederlage für Leipzig. Aber das war ausgerechnet das Heimspiel vor rund neun Monaten am 31. Spieltag gegen die Eisernen. Und das Duell, das zeitgleich die Meisterschaft des FC Bayern München besiegelte. 

Schlager hatte das letzte Spiel zwischen RB und Union nicht im Griff

1:2 hieß es damals am Ende aus Sicht der Gastgeber. Bei den Usern von Wahre Tabelle kam Schlager aber nicht gut davon, Anhänger beider Lager und auch neutrale Fans bewerteten seine Leistung mit der Note 5, der Kicker gab eine glatte 6. Beide Teams erhielten zwei Mal die Gelbe Karte. Der größter Aufreger war nach Abpfiff auf Seiten der Gäste: Schlager hatte lange ein Foul von Mukiele an Gießelmann überprüft, aber nicht gegeben.

Daniel Schlager wird an den Seitenlinien von Sven Waschitzki-Günther und Arno Blos unterstützt. Frank Willenborg ist als vierter Offizieller eingeteilt. Die Videobildschirme überwachen Tobias Reichel und Thorsten Schiffner.