Chelsea, BVB und Leipzig Chelsea-Stratege auf dem Markt: Was ist dran am RB-Interesse?
Schlägt RB Leipzig noch einmal auf dem Transfermarkt zu? Die Sachsen sollen sich um einen Mittelfeldspieler aus der Premier League bemühen, der auch die Bundesliga kennt.

Leipzig/fri – RB Leipzig steigt in den Poker um Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka. Nach Informationen von Sky hat der Bundesligist bereits Gespräche mit dem FC Chelsea aufgenommen, weitere Verhandlungen sollen am Mittwoch folgen.
Der 21-Jährige, der in der Rückrunde der vergangenen Saison auf Leihbasis bei Borussia Dortmund zum Einsatz kam, steht in London vor dem Absprung. Der "kicker" allerdings dementiert ein RB-Interesse.
BVB lehnt Kaufoption für Chukwuemeka ab
Chelsea drängt auf einen festen Verkauf und fordert angeblich rund 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) für den Engländer. Sein Marktwert liegt derzeit nur bei 18 Millionen. Eine erneute Leihe nach Dortmund, wo Chukwuemeka in 17 Pflichtspielen auflief (1 Tor), ist vom Tisch.
Weiterlesen! Bericht: Premier-League-Klub und Saudis heiß auf Xavi
Der BVB hatte zuvor die Kaufoption in Höhe von etwa 25 Millionen Euro abgelehnt und setzte auf eine Verzögerungstaktik – so wurde Leipzig in der Gerüchteküche zum Thema.
Im Gegenzug könnte Xavi Simons von Leipzig nach London wechseln. Laut Sky steht eine mündliche Einigung mit Chelsea unmittelbar bevor. RB wurde über den Wechselwunsch des 22-Jährigen informiert. Bei der Ablöseforderung gibt es unterschiedliche Angaben. Eine Summe von 60 bis 80 Millionen Euro plus Boni gilt als realistisch.
Weiterlesen! Erkenntnisse aus dem ersten test: Davon will Werner bei RB Leipzig künftig mehr sehen
Chelsea sucht nach Alternativen für Ex-RB-Profi Christopher Nkunku, dessen Abschied offenbar nur noch eine Frage der Zeit ist. Ein Tauschgeschäft, bei dem RB Xavi für Chukwuemeka und Summe X an die "Blues" verkauft, wäre eine Möglichkeit.
Carney Chibueze Chukwuemeka, wie er mit vollem Namen heißt, ist 1,88 Meter groß. Der zuletzt verletzungsanfällige Rechtsfuß wurde bei Aston Villa ausgebildet, ehe er 2022 zum FC Chelsea wechselte. Bis zur U20 durchlief er alle englischen Nachwuchs-Nationalmannschaften.