RB LeipzigDFL bessert Hygiene-Pläne nach: Mehr Tests, enger Bewegungskorridor für Spieler und Familien

Die DFL hat ihre Pläne für die Einhaltung von Abstandsregeln, Tests und Quarantänemaßnahmen zum Schutz von Spielern und Betreuern bei einem Neustart der Bundesliga korrigiert. Wie die BILD berichtet, betrifft das die Bereiche Testhäufigkeit und Isolation der Spieler sowie Familienangehörigen.
Quasi-Isolation für Spieler
Test-Häufigkeit: Die DFL spricht in einem internen Papier von mehr Tests als bei "durchschnittlichen Arbeitnehmern“ und bezeichnet das Monotoring als "engmaschig". Demnach sollen die Spieler nicht wie bisher geplant nur einmal, sondern zwei Mal pro Woche getestet werden. Zudem würden "vor Beginn des Mannschaftstrainings zwei Abstriche in enger zeitlichen Abfolge vorgenommen“, heißt es. Die flächendeckenden Tests haben heute begonnen.
Minimierung des Ansteckungsrisikos: Die Idee, Spieler für den Zeitraum der neun noch ausstehenden Spieltag komplett zu isolieren, ist vom Tisch. Schiedsrichter und Spieler hatten sich dagegen gewehrt. Ersetzt werden soll das durch eine "Quasi-Quarantäne". Heißt, die Spieler dürfen sich nur zwischen Privatwohnung und Vereinsgelände (Trainingsplatz, Stadion, Mannschaftshotel und Bus) bewegen und müssen allein im Privat-Pkw fahren.
Umfeld: Das private Umfeld (Partner, Kinder) soll sich ebenfalls testen lassen. Freiwillig allerdings. Sagt eine nahestehende Person Nein zu Tests, dann muss der Kontakt mit dieser Person schriftlich dokumentiert werden. Das läuft auf eine Art Corona-Tagebuch hinaus, in dem vermerkt wird, mit wem diese Person aus der „Außenwelt“ Kontakt hatte. Falls Personen im gleichen Haushalt des Spielers oder Betreuers Kontakt ohne Schutzvorkehrungen hatten, muss sich die Kontaktperson testen lassen. Sonst darf der Spieler nicht an den privaten Isolationsort zurück.
In den vergangenen Tagen haben die Signale zugenommen, wonach die Politik und die Ämter einem Neustart der Liga wohl zustimmen werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) etwa hat das Test- und Hygiene-Konzept der DFL bereits akzeptiert. Auch die Innenminister der Länder haben einem Liga-Comeback zugestimmt.