RB Leipzig"Er weiß, wo sich die Rückseite des Tores befindet": Chelsea-Stürmer Timo Werner trifft schon wieder

Timo Werner hat mit dem FC Chelsea den vierten Premier-League-Sieg eingefahren und dabei sein viertes Saisontor geschossen. Die Blues besiegten am Samstag zuhause an der Londoner Stamford Bridge den Tabellenletzten Sheffield United deutlich mit 4:1 (2:1).
Werner trifft Unterkante
Werner erzielte in der 80. Minute das 4:1, nachdem er zuvor zweimal Pech gehabt hatte. In der ersten Halbzeit hatte der ehemalige Stürmer von RB Leipzig die Unterkante der Querlatte getroffen, kurz vor seinem Treffer in der zweiten Hälfte lupfte er den Ball über Sheffields Torhüter Aaron Ramsdale, verfehlte aber knapp das Tor.
Die kriselnden Gäste aus Sheffield waren zunächst durch David McGoldrick (9.) in Führung gegangen. Tammy Abraham (23.) und Ben Chilwell (34.) drehten die Partie noch in der ersten Halbzeit. Nach der Pause gelang Abwehrspieler Thiago Silva (77.) sein erstes Tor für die Blues, bevor Werner den Endstand besorgte.
Lampard bestimmt ihn zum Schützen
Werners Gesamt-Torausbeute steht jetzt insgesamt bei acht Treffern, damit ist er Toptorschütze der "Blues". Für Chelsea-Legende Jimmy Floyd Hasselbaink ist Werner der perfekte Stoßstürmer, wie der Holländer am Samstag nach dem Spiel sagte: "Er weiß, wo sich die Rückseite des Tornetzes befindet", lobte Hasselbaink, der 136 Pflichtspiele (69 Tore) für die Blues in seiner Karriere absolvierte.
Werner traf zuletzt zwei Mal auch in der Champions League: beide Male vom Elfmeterpunkt. "Ich denke, wenn du am Ende der Saison 20 oder mehr Tore schießen willst, musst du ein paar Elfmeter in der Saison verwandeln", sagte Werner anschließend, der von Chelsea-Trainer Frank Lampard zum Stammschützen ernannt wurde. Damit löste Werner Jorginho ab. "Es war keine einfache Entscheidung, weil Jorginho ziemlich fehlerlos bei uns agiert hat. Aber er verschoss zuletzt zwei Elfmeter, dann kam Timo und hat einen verwandelt", erklärte der Coach.