1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Ex-Chefscout bei RB Leipzig: Dynamo-Legende zurück in Dresden | RBLive

RB LeipzigEx-Chefscout bei RB Leipzig: Dynamo-Legende zurück in Dresden

Von (RBlive/msc) 04.08.2020, 14:37
Hans-Jürgen Kreische, hier bei RB Leipzig, ist 2020 wieder bei seiner SG Dynamo Dresden.
Hans-Jürgen Kreische, hier bei RB Leipzig, ist 2020 wieder bei seiner SG Dynamo Dresden. imago/Picture Point

Der frühere Fußballer des Jahres der DDR und WM-Teilnehmer von 1974 Hans-Jürgen Kreische kehrt zu seinem Heimatklub Dynamo Dresden zurück. Wie die Bild-Zeitung berichtet, wird der ehemalige RB-Scout dort die Verzahnung des Jugend- mit dem Profibereich koordinieren.

Hans-Jürgen Kreische wandelt zwischen den Welten

Damit hält beim Nachbarn aus der Landeshauptstadt ein hochangesehener Akteur eine wichtige Rolle, der dem Leipziger Projekt positiv gegenübersteht. "Wenn man sieht, was bei RB auch für den Nachwuchs auf die Beine gestellt wurde, ist das beispielgebend in Deutschland. Da etwas gegen zu haben, ist Blödsinn", sagte er 2017 gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Er sei der Meinung, dass man so Spieler für Dynamo Dresden gewinnen könne, die es bei RB Leipzig nicht schaffen. Schon vor drei Jahren war er überzeugt, es mit guter Nachwuchsarbeit langfristig wieder in die Bundesliga schaffen zu können.

Von Dresden zum HSV, zu RB Leipzig und zurück

Mit 73 Jahren übernimmt er die neue Aufgabe im Übergangsbereich der Nachwuchsabteilung hauptamtlich, zuletzt hatte er dort bereits beim Scouting unterstützt. Die Expertise dazu erlangte er nach seinen Stationen als Trainer bei der SG, als er knapp sechs Jahre lang für den Hamburger SV und anschließend von 2010 bis 2014 bei RB Leipzig als Chefscout fungierte. Er kam noch in der ersten Saison zum Verein und begleitete den Aufbau bis zum Ende der Saison 2013/14, als RB der Aufstieg in die 3. Liga gelang.

Dresden protestiert wegen Corona gegen Abstieg

Als Tabellenletzter ist Dynamo Dresden in dieser Saison dorthin abgestiegen, will dagegen aber rechtliche Schritte einleiten und hofft auf eine Aussetzung der Abstiegsregel aufgrund der Corona-Pandemie. Die Mannschaft hatte aufgrund positiver Corona-Tests mehrfach in Quarantäne gemusst und sieht sich im Wettbewerbsnachteil.