Hilfe von Bundestrainer Nagelsmann Wie David Raum den Derwisch in sich entdeckte
David Raum steckt Leipzig an: Der Linksverteidiger ist gerade die zentrale Figur bei RB – auf dem Spielfeld und drumherum. Der Leader mit der „Drecksack”-Attitüde über seine neue Rolle.
Leipzig – David Raum ist in Leipzig gerade omnipräsent. Auf dem Platz hat sich der Führungsspieler und Antreiber nach überstandener Syndesmoseband-OP und zweieinhalb Monaten Verletzungspause seit Jahresbeginn eindrucksvoll zurückgemeldet. Zudem wurden in diesem Monat zwei Filme mit ihm als Protagonisten vorgestellt: eine Doku über die Europameisterschaft im vergangenen Sommer und ein vom Klub erstellter Film über seine erste größere Verletzung und das Comeback. Ohnehin tritt Raum gerade als Sprachrohr der Mannschaft nach außen auf, einer aus der seltenen Gattung im zahm gewordenen Profifußball, der nicht nur auf dem Platz dazwischenhaut und sich zerreißt, sondern auch verbal keine Scheu hat.
Dem vor Kraft und Tatendrang nur so strotzenden Linksverteidiger gelangen in den vergangenen drei Spielen drei Vorlagen und ein Tor; ein weiteres gegen Sporting Lissabon wurde aberkannt, weil Lois Openda mit der Schulter zuvor im Abseits war. Raum verkörpert gerade all das, was Trainer Marco Rose von seinem Team sehen will: Mentalität und Selbstvertrauen, Einsatzbereitschaft und Aggressivität. „Drecksack-Fußball” nennt Raum das selbst, diese Attitüde wolle er auf die Mannschaft übertragen.
Derwisch auf dem Feld
Er versuche, das Team „anzustecken”. Die vielen jungen Spieler „können alle schön zaubern, vielleicht muss man sich aber auch eine bisschen eklige Art aneignen. Da können sie sich eine Scheibe von mir abschneiden.” Dass Raum Verantwortung übernimmt – intern und öffentlich – ist Ausdruck seiner neuen Rolle im Team: „Ich kann den Mund nicht vollnehmen und dann nicht liefern. Wenn man große Töne spuckt, muss man auch vorangehen”, sagte er vor dem abschließenden und Champions-League-Vorrundenspiel in Klagenfurt bei Sturm Graz (21 Uhr).
Die neue expressive Aura des David Raum ist Ergebnis einer Entwicklung. Als der Nationalspieler vor zweieinhalb Jahren nach Leipzig kam, hatte er auch schon viel vor, geriet aber in eine Schaffenskrise, leistete sich vor allem in der Defensive viele Fehler, haderte und wirkte verunsichert. Im Laufe der vergangenen Saison änderte sich das, seit der Europameisterschaft im Sommer ist Raum ein regelrechter Derwisch auf dem Feld geworden, der Gegenspieler und Schiedsrichter schimpfend und gestikulierend zur Weißglut treiben kann. Auf dem Platz mutiert der abseits des Feldes sympathische und offene Typ zum Choleriker. Zuletzt bekam Raum selbst auf der Bank zwei Gelbe Karten – wegen zu exzessiven Meckerns und Jubelns.
Bessermacher Nagelsmann
Entscheidenden Anteil vor allem an seiner fußballerischen Entwicklung, aber auch an der als echter Typ, hat Bundestrainer Julian Nagelsmann.
„Er hat mit viele Ansatzpunkte gegeben, immer wieder mit mir gesprochen, mir fußballerisch mehr zuzutrauen – spielen, gehen, immer wieder Anschluss finden, mal einen Kontakt in die Mitte zu nehmen”, berichtete Raum. „Er hat immer wieder gute Tipps für mich, wie ich mich verbessern kann und meine Stärken stärke”, so der 26-Jährige. „Er bringt jeden Spieler in seine bestmögliche Position und formt gleichzeitig noch ein gutes Team.” Dass Nagelsmann bis 2028 verlängert hat, treibt Raum zusätzlich an, es wieder zurück ins DFB-Team zu schaffen und „gemeinsam Großes zu erreichen”. Er sagte: „Das motiviert einen, selber an sich zu arbeiten und besser zu werden. Mit 26 Jahren bin ich ein Kandidat für ein paar Turniere.”
Zunächst aber will der Mann mit den unzähligen Tattoos, den es irgendwann einmal auf die Insel in die Premier League zieht, mithelfen, RB Leipzig wieder vollends in die Spur zu bringen. „Es geht darum, dass wir Punkte sammeln, und wenn es dann in die Crunchtime geht, müssen wir uns da oben positionieren”, ist sein Plan für die Liga. Selbstredend, dass einer wie Raum auch ein Pokaltyp ist, der danach lechzt, erneut im Endspiel von Berlin dabei zu sein. Kein Zweifel: Raum ist bereit für die große Bühne.