1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Nagelsmann-Analyse ist für Erik Meijer eine Herausforderung | RBLive

RB LeipzigNagelsmann-Analyse ist für Erik Meijer eine Herausforderung

Von (RBlive/msc) 11.08.2020, 09:22
Erik Meijer analysiert für Sky die Partie zwischen RB und Atletico.
Erik Meijer analysiert für Sky die Partie zwischen RB und Atletico. imago/Revierfoto

Das Spiel zwischen RB Leipzig und Atletico Madrid um das Halbfinale der Champions League (Donnerstag, 13 August ab 21 Uhr live auf Sky und DAZN) könnte gut in die Verlängerung gehen, befindet der frühere Bundesligaprofi und heutige Sky-Experte Erik Mejier. Sorgen um Leipzigs Torgefahr macht er sich auch ohne Werner nicht, verrät er im Interview mit der Leipziger Volkszeitung.

Nagelsmann-Taktik statt Werner-Tore als Erfolgsrezept gegen Atletico

Zwei Gründe sprechen dafür: Zum einen habe der heutige Chelsea-Stürmer, der erst in der künftigen Spielzeit auch für die Blues auflaufen darf, sich gegen tiefstehende Teams immer schwer getan. "Und Atletico steht sehr tief", so Meijer. Zum zweiten ist er beeindruckt von der taktischen Rafinesse Julian Nagelsmanns. Seine vielen Umstellungen bedeuteten in der täglichen Arbeit als TV-Experten, diese auch ständig zu analyiseren. "Ich muss möglichst schnell erkennen, was er geändert hat und was er damit bezweckt", so Meijer. Für ihn selbst wäre der Trainerberuf nichts. "Danke, nein, Erik will leben! Ich war 18 Jahre Profi, und liebe meinen Job bei Sky."

Meijer tippt auf Verlängerung

Den wird er auch am Donnerstag ausführen, wenn RB auf Atletico trifft. Von der Partie erwartet er eine Menge Unterhaltung. Die erwartet er auch von sich, wenn er als Experte vor der Kamera steht. "Ich empfehle die Vorräte an Bier und Chips aufzumunitionieren. Ich halte eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen für möglich", prophezeit er. Und sieht bei RB alle Chancen, am Ende im Halbfinale zu stehen. 

Diego Demme "musste es machen"

Ein Ex-RBler ist in der vorigen Runde bereits gescheitert. Für Diego Demme und den SSC Neapel war der FC Barcelona eine Nummer zu groß, dennoch sei der Schritt des gebürtigen Herforders klar richtig gewesen. "Das musste er machen. Napoli ist Fußball-Kultur, Diego Demme spielt auf dem Rasen, über den Diego Maradona gelaufen ist."  Barcas große Zeiten sind allerdings ebenso vorbei, findet der Holländer. "Barca hat die Meisterschaft nach der Corona-Pause in den Sand gesetzt und Messi hat sich darüber sehr klar öffentlch geäußert, von grottenschlechten Spielen gesprochen. Zurecht."