Ansage von Orban, Baumgartner und Haidara Pokal-Spiel wirft Schatten: RB Leipzig hat „mehrere Rechnungen“ mit VfL Wolfsburg offen
In der kommenden Woche trifft RB Leipzig auf den VfL Wolfsburg. Das Viertelfinale des DFB-Pokals wirft seine Schatten voraus.

Leipzig/msc – Noch eine knappe Woche ist es bis zum Aufeinandertreffen von RB Leipzig und VfL Wolfsburg im Viertelfinale des DFB-Pokals (Mittwoch, 26. Februar um 20.45 Uhr). Die drei RB-Profis Christoph Baumgartner, Willi Orban und Amadou Haidara äußerten sich bereits zum K.o.-Spiel, das seine Schatten vorauswirft.
RB hat "mehrere Rechnungen" mit Wolfsburg offen
RB Leipzig hat den Pokal zweimal gewinnen können, musste in der letzten Saison aber Bayer Leverkusen auf dem Siegertreppchen den Vortritt lassen, nachdem zuvor ausgerechnet gegen den VfL Wolfsburg schon in der 2. Runde Schluss war.
„Klar wird es nicht einfach“, aber RB habe „mehrere Rechnungen offen“, sagt Baumgartner, denn Leipzig hat auch das Heimspiel im November 2024 schmerzhaft verloren. 1:5 stand es am Ende der bitteren Niederlage.
Orban vertraut auf Fans
Auch im Pokal spielt RB jetzt zu Hause und setzt aus das eigene Publikum. „Wir haben im Achtelfinale gegen Frankfurt gesehen, welche Dynamik und Power wir gemeinsam mit unseren Fans im Rücken entfalten können“, sagt Willi Orban.
Wie man die Wölfe schlägt, weiß er: In 15 Spielen war er dabei, acht Siege sprangen heraus. Zuletzt besorgte er das einzige Leipziger Tor. Insgesamt dreimal traf er selbst, nur gegen die Hertha gelangen dem Innenverteidiger noch mehr Tore.
Haidara will den Titel zurück
Haidara war in seinen sechs Jahren bei RB elfmal mit dabei, steuerte zwei Assists hinzu. Den Malier packt der Ehrgeiz eines erneuten Titelgewinns. „Wir sind jetzt unter den letzten acht Mannschaften und wollen wieder nach Berlin. Wir waren schon viermal dort, haben zweimal gewonnen. Wir wollen den Pokal zum 3. Mal nach Leipzig holen“, sagt er.
Genau wie sein Teamkollege Baumgartner. „Es ist keine Überraschung, wenn ich sage, dass wir den Titel gewinnen wollen.“