Absolute BeginnerRose grübelt: Fünferketten-Bollwerk oder Offensivpower gegen Union
Wie gegen den "Angstgegner" spielen? Rose dürfte zwischen diesen beiden Grundformationen entscheiden

Der 1. FC Union Berlin ist RB Leipzigs Angstgegner. Von den vergangenen fünf Ligapartien haben die Köpenicker fünf gewonnen. Dazwischen lag lediglich ein RB-Sieg im DFB-Pokal. Insgesamt ist die Statistik inklusive 2. Liga ausgeglichen: jeweils sechs Siege und ein Remis.
Rose über Union: "sehr heimstark"
RB-Trainer Marco Rose ist gewarnt. "Wir wissen, wie heimstark Union ist, die haben kein Heimspiel vergangene Saison verloren", sagte er. "Union weiß, wie man Spiele gewinnt, und was es dazu braucht. Die ersten Tore zu 90 Prozent fallen über Flanken und Kopfbälle. Wir müssen Zweikämpfe führen, schließen, dort hingehen, Flanken verhindern, und wenn nicht, dann eng an den Leuten im Strafraum sein. Wir brauchen Klarheit und Cleverness."
>>> Lesen Sie hier: So nimmt Rose Timo Werner in Schutz
Und eventuell eine Dreierkette, um das Zentrum bei hohen Bällen dichtzumachen. In diesem Fall dürften Benjamin Henrichs, Mo Simakan, Willi Orban, Lukas Klostermann und David Raum (v.r.n.l.) in der Abwehr spielen. Das hätte Auswirkungen auf die restliche Formation: vermutlich mit nur drei Angreifern - Dani Olmo, Yussuf Poulsen und Lois Openda. Dahinter würde Xaver Schlager und die "Halbacht" Kevin Kampl zentral vor der Abwehr spielen.
RB gegen Berlin: Bollwerk oder Qualität nach vorn
Oder aber, Rose setzt darauf, nicht die Kopfbälle zu verteidigen, sondern die Flanken aus dem Halbfeld. Dann böte sich eher ein massiertes Mittelfeld an. Mit einer Viererkette: Henrichs, Simakan, Orban und Raum, einer defensiven Doppelsechs Sechs mit Schlager und Nicolas Seiwald bzw. für mehr Spielaufbau-Kultur Kevin Kampl und dee 2-2-Offensive aus dem VfB-Spiel (5:1) mit Olmo, Xavi Simons, Poulsen und Openda.
Es kommt ganz darauf an, welche Prioräten Rose setzt: die eigenen Qualitäten nach vorn zu bringen oder zu Beginn der Partie Unions Angriffe abzuwehren.
Das sind die möglichen Aufstellungen:
Mit Dreierkette: Blaswich, Henrichs, Orban, Klostermann, Raum - Schlager, Kampl - Olmo, Poulsen - Openda.
Mit Viererkette: Blaswich - Henrichs, Simakan, Orban, Raum - Schlager, Kampl/Seiwald - Simons, Olmo - Poulsen, Openda.