1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. RB Leipzig: Löw legt sich auf Grundordnung fest

SAison-Endspurt für RB Leipzig Löw legt sich auf Grundordnung fest

RB Leipzig spielte in den letzten Monaten wenig stabil. Das will der neue Trainer Zsolt Löw auch durch die Festlegung auf eine klare Grundordnung beheben.

Aktualisiert: 05.04.2025, 13:11
Willi Orban (r.), El Chadaille Bitshiabu und David Raum (l.) sind fester Bestandteil der Verteidigung bei RB Leipzig.
Willi Orban (r.), El Chadaille Bitshiabu und David Raum (l.) sind fester Bestandteil der Verteidigung bei RB Leipzig. (Foto: IMAGO / Christian Schroedter)

Leipzig/fri - Mit dem Wechsel auf der Trainerbank von Marco Rose zu Zsolt Löw will RB Leipzig mehr Kontinuität in sein zuletzt schwankendes Spiel bringen. Der neue Chefcoach verfolgt dabei einen klaren Plan. Nach den durchwachsenen letzten Monaten hat sich Löw sich gleich zu Beginn für eine feste Grundordnung entschieden.

RB-Coach Löw ein Freund der Viererkette

„Wir sind große Freunde der Viererkette“, sagte Löw am Freitag vor dem Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Vorgänger Marco Rose hatte zu Saisonbeginn meist auf ein 4-2-2-2-System gesetzt, war inmitten der Verletztenmisere aber mehr zur Dreier- bzw. Fünferkette umgeschwenkt, um für mehr defensive Stabilität zu sorgen. Versuche, zurückzuswitchen, waren von wenig Erfolg gekrönt.

Weiterlesen: So will Löw Openda und Xavi Simons in die Spur bringen

Löw begründet seine klare Ansage mit dem Wunsch nach Klarheit auf dem Platz. Besonders sogenannte Schienenspieler in der Dreierkette können durch ihre hybriden Aufgaben in Defensive und Offensive überfordert werden. Diese ständige Gratwanderung will Löw seinen Spielern ersparen.

RB Leipzig will mehr Wucht im Angriff

Zwar schließt der neue Coach abhängig vom Gegner situative Anpassungen nicht aus, doch im Kern soll die Viererkette als strategisches Gerüst dienen. "Grundsätzlich ist unsere Idee, Viererkette zu spielen.“ Mit dieser Festlegung hofft Löw auch auf mehr Wucht im Angriffsspiel. „Da sehen wir eine Möglichkeit, vorne einen Spieler mehr zu haben, ohne dass er ständig wieder zurückrennen muss."

Weiterlesen! Trainersuche bei RB: Zwei neue Namen aus der Gerüchteküche

Im Pokal gegen den VfB Stuttgart zahlte sich diese Umstellung mit Blick auf Statistiken wie Ballbesitz und heraus gespielte Torchancen schon aus. Obwohl RB 1:3 verlor, stimmte der Auftritt optimistisch. Die Leistung wollen Löw und seine Schützlinge gegen Hoffenheim mit neuer (alter) Grundordnung wiederholen – und mit einem Dreier krönen.