Werner und Silva außen vor Warum Verkaufskandidat Elmas gegen Bergamo zum Einsatz kam
Überraschendes Comeback: Nach neun Monaten spielte Eljif Elmas erstmals wieder für RB Leipzig. Trainer Ole Werner lobt den Mittelfeldspieler nach seinem Einsatz gegen Atalanta Bergamo.

Leipzig/fri – Eljif Elmas hat nach neunmonatiger Pause wieder für RB Leipzig gespielt – Perspektiven auf eine Zukunft beim Bundesligisten bestehen für den Nordmazedonier jedoch kaum. Beim 1:2 im Test gegen Atalanta Bergamo wurde der 25-Jährige kurzfristig eingesetzt, weil Benjamin Sesko aufgrund eines möglichen Wechsels freigestellt war. Trainer Ole Werner sagte nach dem 45-Minuten-Einsatz: „Er hat ein gutes Spiel gemacht dafür, dass er auf dieser Position nicht trainiert hat und sie auch nicht kennt.“
Weiterlesen! Kehrt RB-Profi nach Italien zurück? Überraschender Interessent für Eljif Elmas
Dennoch planen die Verantwortlichen nicht mehr mit dem Mittelfeldspieler, wie Werner und Sportchef Marcel Schäfer Elmas bereits zu Beginn der Vorbereitung in einem „offenen und transparenten Gespräch“ mitteilten. "Es ist für Eljif keine leichte Situation, aber er geht gut damit um. Er macht es im Training gut und lässt sich nicht hängen", betonte Werner laut Kicker.
Elmas im Training bei RB Leipzig engagiert
Das war laut des Berichts auch der Grund, warum Elmas den Vorzug vor dem gelernten Stürmer Timo Werner bekam. Er habe sich im Trainingslager in Donaueschingen "deutlich engagierter" präsentiert als der frühere deutsche Nationalspieler, der wie Sturmkollege André Silva und Elmas im Sommer verkauft werden soll.
Weiterlesen! Sesko-Transfer kurz vor Abschluss
Wie geht es nun weiter mit dem Aushilfsangreifer? Elmas' Verkauf ist fest eingeplant, doch konkrete Angebote fehlen offenbar. Der FC Turin, der den Nordmazedonier im Januar per Leihe verpflichtet hatte, verzichtete auf die Kaufoption – eine erneute Leihe lehnt Leipzig ab. Zuletzt wurde der AS Rom Interesse an Elmas nachgesagt. Auch vage Gerüchte über einen Wechsel in die Türkei sind im Umlauf. Konkretes ist dabei bisher nicht herausgekommen.