1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. RB-Reaktionen nach Remis gegen Bayern: „Wo bist Du, Fußballgott?”

Reaktionen nach dem 3:3 „Ich habe gefragt: Wo bist Du, Fußballgott?”

Der Fußballgott hat wieder ein Einsehen mit RB Leipzig: Zsolt Löw betete, und prompt fiel das 3:3. Die ersten Reaktionen der Protagonisten nach dem spektakulären Remis gegen Bayern München.

03.05.2025, 18:55
„Ich habe beim 3:2 von Bayern München hochgeschaut und gefragt: Wo bist du, Fußballgott?”: Zsolt Löw.
„Ich habe beim 3:2 von Bayern München hochgeschaut und gefragt: Wo bist du, Fußballgott?”: Zsolt Löw. (Foto: imago/Picture Point LE)

Leipzig/ukr/sid – Das sind die ersten Reaktionen der Protagonisten nach dem 3:3 (2:0)-Spektakelremis von RB Leipzig gegen den FC Bayern München:

Zsolt Löw (Trainer RB Leipzig): „Was für ein verrücktes Spiel, eine gute Werbung für die Bundesliga. Für uns als Trainer war es manchmal bisschen zu viel des Guten an Emotionen. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft wegen der ersten Halbzeit. Wir haben gewusst, das Bayern München kommen wird, sie sind in der Lage, jederzeit eine Schippe draufzulegen. Das ist passiert, wir haben in zwei, drei Minuten wegen zwei Unachtsamkeiten zwei Tore kassiert. Das macht natürlich etwas mit einer Mannschaft.

Dann haben wir ein paar Minuten gebraucht, um zurück ins Spiel zu kommen. Ich habe versucht, mit ein paar Wechseln frische Beine zu bringen. Ich bin stolz, dass wir bis zur letzten Sekunde an das Tor geglaubt haben und glücklich, dass Yussi Poulsen derjenige war, der den Ausgleich geschafft hat. Am Ende ist es ein gerechtes Unentschieden. Wir haben heute viel dafür getan, dass wir belohnt werden, der Fußballgott nochmal kurz heruntergeschaut hat und uns das 3:3 geschenkt hat. Ich habe beim 3:2 von Bayern München hochgeschaut und gefragt: Wo bist du, Fußballgott?”

Klostermann: „Nach dem 1:2 bisschen dämlich angestellt”

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München): „Was für ein Spiel. In der ersten Hälfte waren sie besser, in der zweiten Hälfte wir – so einfach ist das. In der ersten Hälfte hatten wir nicht die nötige Energie. Das war ein tolles Spiel für die Fans, kein schlechtes Spiel von uns. Wir sind sehr stolz auf diese zweite Hälfte. Wir sind in einer Phase gekommen, als Red Bull Leipzig eine Reaktion auf das letzte Spiel zeigen wollten. Sie haben gute Spieler, hatten das Momentum. Glückwunsch an die Jungs. Jetzt sind wir nah dran.”

Lukas Klostermann (Torschütze RB Leipzig): „In der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht, waren richtig griffig in den Zweikämpfen, zielstrebig nach vorn und haben nach hinten nicht viel zugelassen. Wir waren absolut verdient in Führung. In der zweiten Halbzeit hatten wir zu wenig den Ball, haben uns nach dem 1:2 ein bisschen dämlich angestellt, müssen in der Phase einfacher spielen, den Gegner nicht so leicht einladen. Dass wir am Ende nochmal zurückgekommen sind, hat mich sehr gefreut. Ich hoffe, dass wir den Elan mitnehmen können.”

Poulsen: „Gut, mal wieder entscheidend zu sein”

Yussuf Poulsen (Torschütze RB Leipzig): „Das war gut, heute mal wieder entscheidend zu sein. Diese Saisonphase ist die wichtigste. Es ist schön, in dieser Phase performen zu können. Ein Punkt kann am Saisonende entscheidend sein, das werden wir nach dem 34. Spieltag sehen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass wir drei Punkte mitnehmen, weil es ein super Spiel von uns in den ersten 45 Minuten war. Eine kleine Enttäuschung ist heute auch dabei, dass wir nicht gewonnen haben. Aber wir müssen zufrieden sein mit dem einen Punkt und froh darüber sein, dass die Bayern nicht in unserem Stadion feiern konnten.”

Kevin Kampl (Kapitän RB Leipzig): „Das Schönste für mich persönlich war, dass ich auf dem Platz eine Mannschaft gesehen habe, die die ganze Zeit an sich geglaubt hat, eine überragende erste Halbzeit gespielt hat, sich trotz einer schwierigen zweiten Hälfte sich nach dem 2:3 nicht aufgegeben hat und weiter bis zum Schluss gekämpft hat. Das war eine klare Reaktion auf das Spiel letzte Woche in Frankfurt und das ist das Wichtigste.“

Schäfer: „Gemischte Gefühle”

Marcel Schäfer (Geschäftsführer Sport RB Leipzig): „Jeder Punkt ist wichtig. Man sieht, dass im Rennen um die Champions-League-Plätze alles sehr eng beisammen ist. Es wird um jeden Punkt und jedes Tor gehen. Mit der Reaktion der Mannschaft auf den Rückstand ist man einverstanden, da sie sich nicht aufgegeben hat, sondern vehement mit aller Kraft versucht hat, den Ausgleich noch zu schaffen. Trotzdem sind es gemischte Gefühle: 2:0 geführt, wo man drei Punkte hätte einfahren können, vielleicht sogar müssen – wir lagen aber auch 2:3 zurück und haben den Ausgleich noch geschafft.“

Max Eberl (Sportvorstand Bayern München): „Das war ein weiterer großer Schritt zur Meisterschaft. Die Stimmung in der Kabine war sehr positiv. Wir haben eine bescheidene erste Halbzeit gespielt, dann war der Lucky Punch von Leipzig nach hinten raus extrem ärgerlich. Für uns ist das Glas halb voll, denn so zurückzukommen und sie so zu dominieren in der zweiten Halbzeit, hätte den Sieg verdient gehabt. Jetzt wollen wir es zu Hause machen.”

Thomas Müller: „Fühle mich ganz als Meister”

Thomas Müller (Stürmer FC Bayern): „Das Team hat gezeigt, was im Klub steckt. Der Klub kann stolz sein, dass er diese Jungs da hat. Wir werden im Laufe des Abends herausfinden, wie wir unsere Gefühle sortieren – und machen es dann nächste Woche klar. Ich fühle mich ganz als Meister, aber trotzdem sind wir es halt noch nicht. Das mit dem Abschied zu Hause wird noch viel Aufwand. Das ist bisschen mehr als Fußballspielen. Wir wollen Meister werden, ganz offiziell. Alles andere, was kommt, genieße ich so oder so.”