Schiedsrichter-Ansetzung Glück für RB gegen St. Pauli? So leitete Badstübner das letzte Leipzig-Spiel
Florian Badstübner hatte beim Sieg von RB Leipzig gegen Holstein Kiel in zwei Entscheidungen nicht ganz richtig gelegen. Er pfeift auch das Leipziger Heimspiel gegen den FC St. Pauli.

Leipzig/msc – Das Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig gegen den FC St. Pauli (Sonntag, 9. Februar 2025 um 17.30 Uhr) wird von Schiedsrichter Florian Badstübner gepfiffen. Das gab der Deutsche Fußball-Bund auf seiner Webseite bekannt.
Bislang verteilte der 34-Jährige in seinen zehn Bundesligaspielen der laufenden Spielzeit insgesamt 34 Gelbe Karten und verwies zweimal einen Spieler mit Rot vom Feld. Dreimal zeigte er auf den Elfmeterpunkt. Dafür bekam er von den Usern des Schiedsrichterportals WahreTabelle die Note 2,3. Insgesamt wurden 16 strittige Szenen dort bewertet, viermal wurde damit auch ein Ergebnis korrigiert.
RB Leipzig gegen Holstein Kiel im Glück mit Badstübner
Auch ein Spiel von RB Leipzig war schon darunter. Während des 2:0-Auswärtssiegs bei Holstein Kiel bekamen die Gäste aus Sachsen einen strittigen Elfmeter und drei von insgesamt sieben Gelben Karten.
Und: Selbst Marco Rose äußerte später sein Verständnis für möglichen Kieler Ärger über den gegebenen Strafstoß, den Lois Openda verwandelt hatte. Auch auf der anderen Seite hätte es einen Elfmeterpfiff geben können, nachdem RB-Keeper Gulácsi heraus eilend einen Kiel-Stürmer am Kopf getroffen hatte, gab Rose zu.
Keines der neun Bundesligaspiele, das Badstübner insgesamt unter Beteiligung von RB Leipzig geleitet hat, verloren die Sachsen. Die einzige Niederlage unter Badstübner war das 0:1 im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg im Oktober 2023, bei dem Yussuf Poulsen vom Platz flog.
Badstübner gehört zu den Jüngsten
In seiner aktiven Laufbahn hat der Unparteiische seit seinem Debüt im Jahr 2020 58-mal ein Spiel im Fußball-Oberhaus geleitet. Der 34-Jährige zählt zu den jüngsten Referees der Bundesliga. Internationale Spiele waren bislang noch nicht Teil seiner Karriere.
Als Assistenten stehen ihm an der Seite Linie Markus Schüller und Thomas Stein zur Verfügung. Vierter Offizieller ist Dr. Florian Exner, als Videoassistenten sitzen Günter Perl und Jonas Weickenmeier vor den Bildschirmen in Köln. Sollte in diesem Spiel der VAR zum Einsatz kommen, wird dies für eine Premiere in der Red Bull Arena sorgen. Florian Badstübner wird dann die Entscheidung des Videoassistenten über die Stadionlautsprecher durchsagen.