Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. „Trainer, die ins Risiko gehen”: Ex-Red-Bull-Coach Roger Schmidt Stargast bei Taktik-Konferenz

„Trainer, die ins Risiko gehen” Ex-Red-Bull-Coaches Stargäste bei Taktik-Konferenz

An der Deutschen Sporthochschule Köln findet eine hochkarätig besetzte Konferenz für Coaching, Spielanalyse und Scouting statt. Im Fokus: zwei langjährige Red-Bull-Coaches.

06.10.2025, 14:00
Begehrter Coach und Speaker: Roger Schmidt.
Begehrter Coach und Speaker: Roger Schmidt. (Foto: imago/ZUMA Press Wire)

Leipzig/Köln – Zwei Trainer, die den Red-Bull-Fußball mitgeprägt haben, stehen im Mittelpunkt der Matchplan-Konferenz 2025. Roger Schmidt, Ex-Salzburg-Coach einer der Topkandidaten für den Trainerjob bei RB Leipzig in diesem Frühjahr, ist ebenso zu Gast wie Gerhard Struber, der bereits bei den New York Red Bulls und Red Bull Salzburg arbeitete und aktuell beim englischen Zweitligisten Bristol City tätig ist.

Lesen Sie hier: Roger Schmidt – „Mit RB Leipzig kann man Deutscher Meister werden”

„Ich finde beide sehr spannend in Bezug darauf, neue Ideen einzubringen und den Fußball weiterzuentwickeln”, erklärt Gastgeber Professor Daniel Memmert, der auch Kolumnist der Taktik-Sprechstunde bei RBlive ist. 

„Rangnicks Ideen noch einen Tick radikaler umgesetzt”

Schmidt zeichnet als einigen der wenigen Trainer der Red-Bull-Schule aus, dass er auf jeder seiner Stationen – bis auf Bayer Leverkusen – Titel gewonnen. „Das schaffen die wenigsten Trainer”, schätzt Memmert ein. „Er hat die Ideen von Ralf Rangnick noch einen Tick radikaler umgesetzt und war dabei stets äußerst experimentierfreudig.”

Lesen Sie hier: „Vielleicht zu früh gewechselt” – Nagelsmann bei Trainerkonferenz in Leipzig

Der Professor mit Schwerpunkt Spielanalyse lobt das Duo als „Trainer, die ins Risiko gehen.” Dieser Gedanke mache auch die Konferenz aus. „Davon können alle profitieren”, so Memmert. Als Vertreterin des Frauenfußballs ist unter anderem Ex-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zu Gast.

„Die Besten der Besten im A-Jugend-Bereich”

Spannende Panels gibt es auch mit erfolgreichen Managern und Sportdirektoren wie Frank Kramer (TSG Hoffenheim), Otmar Schork (1. FC Magdeburg) und Nico Schäfer (ehemals Wehen-Wiesbaden). Als 

Neben sportwissenschaftlichen Workshops und Vorträgen ist ein Höhepunkt der Veranstaltung auch das Spielanalyse-Panel, dabei sind „die Besten der Besten aus dem A-Jugendbereich”, wie Memmert sagt. Auf Top-Nachwuchslevel entstehen neue Ideen und Prinzipien für Training und Wettkampf. „Das können die Trainer in dieser Phase noch preisgeben, im Profibereich ist das eher wenig möglich”, weiß Memmert. Mit dabei sind unter anderem Jens Schüler (FC St. Gallen), Marie-Louise Eta (Union Berlin), Ex-Profi Jan Kirchhoff (Mainz 05) und Niklas Bräuer (VfL Wolfsburg).

Die ganztägige Konferenz für Coaching, Spielanalyse und Scouting findet in der Länderspielpause am 15. November in den Räumlichkeiten der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Einige der 500 zu vergebenden Tickets (ab 99 Euro) sind noch erhältlich.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.