1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Wechsel der Bundesliga-Rechte: DAZN statt Eurosport! | RBLive

RB LeipzigWechsel der Bundesliga-Rechte: DAZN statt Eurosport!

Von (RBlive/ mki/ mit dpa) 18.07.2019, 09:24
Heißt die neue Bundesliga-Doppelspitze ab der neuen Saison Sky und DAZN?
Heißt die neue Bundesliga-Doppelspitze ab der neuen Saison Sky und DAZN? imago images / Gribaudi/ImagePhoto

Der Sender Eurosport hat nach Informationen der BILD die TV-Rechte für die Bundesliga verkauft. Das wurde der Deutschen Presse-Agentur am Mittwochabend aus Verhandlungskreisen bestätigt. Demnach soll sich der Streamingdienst DAZN die Rechte gesichert haben und von der neuen Saison an mehrere Spiele live zeigen.

Susanne Aigner-Drews, die Geschäftsführerin des Mutterkonzerns Discovery Deutschland, sagte auf dpa-Anfrage: „Kein Kommentar. Ich habe das auch gerade erst gelesen.“ DAZN und die Deutsche Fußball Liga waren für eine Stellungnahme am Mittwochabend nicht zu erreichen. Am Donnerstagvormittag bestätigte DAZN die Übernahme der Eurosport-Bundesligarechte.

DAZN als neuer Bundesliga-Live-Rechteinhaber

Eurosport zeigt seit 2017 im deutschsprachigen Raum auf seinen Bezahl-Plattformen pro Saison jeweils insgesamt 40 Spiele der Fußball-Bundesliga – 30 Partien am Freitag, jeweils fünf am Sonntag und Montag. Im Angebot waren zudem alle Relegationspartien. All dies ist ab der kommenden Spielzeit, so wie zwei Eurosport-HD-Programme auf DAZN zu sehen.

Die Sport-Streamingplattform DAZN ging 2015 an den Start und hat die Bundesliga bisher per Highlight-Berichterstattung im Programm. Für bisher zehn Euro im Monat kann man dort verschiedene Sportarten sehen und im Fußball unter anderem die EM-Qualifikation, die Europa League oder zu Teilen die Champions League live verfolgen. Zur neuen Saison hat DAZN mit der Premier League ein wichtiges Live-Recht an Sky verloren. Der Einstieg in die Bundesliga könnte diesen Rückschlag wettmachen. Durch die Übernahme der Eurosport-Rechte und HD-Kanäle erhöht sich der monatliche Bezugspreis für DAZN künftig auf 11,99 Euro.

Sonderkündigungsrecht für Eurosport Player

Durch den Verkauf der Rechte brauchen Fußballfans in Deutschland nur noch zwei Abos, um alle Spiele ihres Klubs in nationalen und internationalen Wettbewerben zu verfolgen. Sky und DAZN würden dann zusammen alle Spiele in Bundesliga, DFB-Pokal, Europa League und Champions League live übertragen.

Abonnenten des Eurosport Players, die diesen wegen der Bundesliga gebucht haben, bekommen aufgrund der Veränderung in den Leistungen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. „Sollten Sie aufgrund dieser Änderungen den Eurosport Player nicht mehr nutzen wollen, sollten Sie Ihr Eurosport Player-Abo bis spätestens 31. Juli 2019 kündigen“, heißt es in einer Mitteilung an die Abonnenten. Durch die Sonderkündigung haben die Kunden auch Anrecht auf eine anteilige Rückerstattung zu viel gezahlter Abo-Gebühren.