RB LeipzigWM-Quali gegen Island: Joachim Löw setzt auf Block des FC Bayern, RB Leipzigs Duo von Beginn an?

Die Zeit der Experimente ist für Joachim Löw vorbei. Der Fußball-Bundestrainer wird beim Start der WM-Qualifikation gegen Island am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) die bestmögliche Mannschaft aufbieten. "Wir können keine Rücksicht mehr nehmen. Ich denke nicht an die Verteilung der Kräfte", sagte Löw.
Gegen Island dürfte Löw auf die Bayern-Achse mit Manuel Neuer im Tor, Joshua Kimmich auf der Sechs, Leon Goretzka davor und Leroy Sane bzw. Serge Gnabry auf den offensiven Außenpositionen setzen. RB Leipzigs Abwehrspieler Lukas Klostermann dürfte sicher als Rechtsverteidiger starten, während sein Teamkollege Marcel Halstenberg womöglich zunächst auf der Bank Platz nimmt. Möglich wäre es aber auch, dass sich "Halste" von Beginn an beweisen darf. Das RB-Duo wurde trotz Verletzungspausen und fehlender Topform von Löw nominiert.
Ilkay Gündogan (Manchester City) übernimmt im Mittelfeld für den wegen einer Verletzung abgereisten Toni Kroos (Real Madrid). Zudem fehlen in Duisburg Innenverteidiger Niklas Süle (FC Bayern) und Linksverteidiger Robin Gosens (Atalanta Bergamo). Löw kann nach der behördlichen Erlaubnis neben Gündogan auch auf die weiteren England-Legionäre Timo Werner, Kai Havertz, Antonio Rüdiger (alle FC Chelsea) und Bernd Leno (FC Arsenal) zählen.
Löw erwartet "eine Reaktion von der Mannschaft"
Nach dem 0:6-Debakel im November in Spanien erwartet Löw "eine Reaktion von der Mannschaft". Aus dem Jahr 2020 sei man mit "einer Enttäuschung und Wut" gegangen. Für die Qualispiele gegen Island, in Rumänien (28. März) und gegen Nordmazedonien (31. März) forderte Löw "drei Siege". Gleichzeitig müsse man mit Blick auf die EM "die Automatismen schärfen" und sich "möglichst gut einspielen".
Voraussichtlichen Mannschaftsaufstellung der DFB-Elf gegen Island
Deutschland: Neuer/Bayern München (34 Jahre/96 Länderspiele) - Klostermann/RB Leipzig (24/10), Ginter/Borussia Mönchengladbach (27/35), Rüdiger/FC Chelsea (28/37), Max/PSV Eindhoven (27/3) - Kimmich/Bayern München (26/50) - Goretzka/Bayern München (26/29), Gündogan/Manchester City (30/42) - Sane/Bayern München (25/25), Werner/FC Chelsea (25/35), Gnabry/Bayern München (25/17).