RB LeipzigZeichen gegen Antisemitismus: RB-Fans gedenken Opfer des Anschlags von Halle

Mit lang anhaltendem Applaus haben die Fans von RB Leipzig und des VfL Wolfsburg beim Einlaufen ihrer Teams der Opfer des Anschlags von Halle gedacht. Auch auf den Rängen gab es Plakate, mit denen sich RB-Fans klar gegen Antisemitismus positionierten.
Zugleich sprach sich der sächsische Fußball-Bundesligist am Samstag vor dem Anpfiff des Spitzenspiels in einer kurzen, vom Stadionsprecher vorgetragenen Rede gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus aus. Die Partie am Samstag endete 1:1.
Am 9. Oktober hatte ein schwer bewaffneter Mann versucht, in Halle/Saale in eine mit mehr als 50 Gläubigen besetzte Synagoge zu gelangen. Als das scheiterte, erschoss er eine Frau und einen Mann. Der 20-Jährige war Fan des Fußball-Drittligisten Hallescher FC. Ein 27-jähriger Deutscher hat die Tat aus antisemitischen und rechtsextremen Motiven gestanden.