Nach Einsatz gegen BVB Zukunft bei RB Leipzig? Was die Aussagen von Marco Rose zum jüngsten Neuzugang bedeuten
Tidiam Gomis hat im Winter bei RB Leipzig unterschrieben. Mit seinen ersten Einsätzen unterstreicht er, was er dem Team in Zukunft geben kann, erklärte Marco Rose.

Leipzig/msc – In der Winterpause hat sich RB Leipzig mit dem 18-jährigen Tidiam Gomis aus der zweiten französischen Liga verstärkt. Beim 2:0-Sieg über Borussia Dortmund deutete der Flügelstürmer seine Qualitäten an. Marco Rose erklärte auf der anschließenden Pressekonferenz, was der Neue für die Zukunft bringen könnte.
Gomis bekommt Zeit bei RB Leipzig
Die Messlatte liegt für einen Spieler seines Alters bei Rose anders als für die gestandenen Profis. "Das darf man nicht vergessen. Er hatte vor Freiburg noch kein einziges Erstligaspiel und am Ende seiner Zeit in Frankreich nicht mehr viel gespielt", begann der RB-Coach.
Schlotterbeck bekam eine Kostprobe
Beim 0:0 gegen den SC Freiburg hatte er seine ersten beiden Bundesliga-Minuten gesammelt. "Die hat er sich verdient und er ist bei unserer Personalsituation tatsächlich im Moment immer wieder eine Option." Nun bekam er gegen den BVB gerade mal sieben Minuten mehr. Die erste Minute der Nachspielzeit nutzte er dabei in seiner Paradedisziplin.
Auf der rechten Seite schüttelte er Nico Schlotterbeck ab, sprintete mit Ball bis zum Dortmunder Strafraum, verlud einen weiteren BVB-Abwehrspieler und schloss mit einem stramm platzierten Schuss auf die kurze Ecke ab, den Gregor Kobel glänzend parieren musste.
Am Mittwoch bekam der französische U19-Nationalspieler wieder 90 Minuten, als Linksaußen gegen Spanien in der EM-Qualifikation. Er hat für die Länderauswahl nun elf Spiele und vier Tore auf dem Konto.
Arbeitet Rose länger mit Gomis?
Tempo, Ausstrahlung im Training und seine Lernbereitschaft hinterließen einen bleibenden Eindruck. Rose deutete an, dass die angestammte Position des Angreifers aktuell nicht ganz glücklich ist, um Spielzeit zusammen. "Er ist Flügelstürmer, wir spielen aber kein 4-3-3", sagte er.
In Leipzig hat Gomis bis 2029 unterschrieben. Laut Transfermarkt bezahlten die Sachsen nur eine Million Euro feste Ablöse. Mit Blick auf die kommende Saison sieht der Trainer mehr Spielräume für die Entwicklung des Talents, wobei er ganz nebenbei sein Zutrauen einfließen ließ, selbst noch dafür verantwortlich zu sein.