Ausstiegsklausel enthüllt RB in der Krise: Verlässt David Raum den Klub im Sommer?
Die Saison offenbart die Schwächen der Kaderplanung bei RB Leipzig. Ein weiterer Umbruch scheint unausweichlich. Verlässt deshalb auch Mentalitätsspieler David Raum den Red-Bull-Klub? Eine Ausstiegsklausel macht es wohl möglich.

Leipzig – RB Leipzig steckt in der größten Krise seit dem Aufstieg in die Bundesliga Sommer 2016. Nicht nur sportlich, sondern auch im Klub selbst. Für welchen Fußball steht der Red-Bull-Klub, ist die drängendste Frage seit dieser Saison, in der nicht mehr viel zu sehen ist von dem, was die Teams des ehrgeizigen Unternehmens seit fast neun Jahren ausmacht.
RB: schon wieder ein XXL-Umbruch
So gravierend scheint der sportliche und ideelle Abstieg des aktuell Tabellenfünften der Bundesliga, dass wieder einmal von einem XXL-Umbruch die Rede ist, von dem man am Cottaweg seit zwei Jahren schon spricht. Fast zwei Dutzend neue Spieler wurden seit Sommer 2023 gekauft.
Spätestens seit dem desolaten 0:4 vergangenen Samstag im direkten Champions-League-Duell zwischen RB und dem Tabellendritten Eintracht Frankfurt heißt es aus allen Beobachter-Rollen: Ein neuer Kader müsse her, um an die vergangenen Jahre und den Erfolg anzuknöpfen, in denen die Rasenballsportler – bis auf eine Ausnahme – immer mindestens Vierter wurden.
Gehört dazu auch, sich von RB-Profi David Raum zu trennen? Der aktuell nicht fitte Linksverteidiger holte sich gegen Frankfurt als Bankdrücker die Gelbe Karte ab. Weil er sich lautstark über eine Schiedsrichterentscheidung echauffierte.
Raums Ziel: die Premier League
Ein Nachweis seiner Leidenschaft. Aber auch seiner Verbundenheit dem Klub gegenüber? Wie zu hören ist, hat der deutsche Nationalspieler, seit 2022 im Klub, eine Ausstiegsklausel über 50 Millionen Euro in seinem Vertrag stehen, die es ihm erlaubt, in diesem Sommer ohne Zutun des Vereins wechseln zu können.
Wie Raum, mit 27 in der Primetime seiner Karriere, mehrfach angedeutet hat, würde ihn ein Transfer in die englische Premier League reizen. Laut Sky Sport hat er dort einen Markt, seine Berater seien gut vernetzt und ein Wechsel ist möglich, sobald ein ausreichendes Angebot eingeht.
Hände gebunden
Der Wert des Linksverteidigers, dessen Ausfall RB Leipzig in der laufenden Saison am meisten schmerzte, wird aktuell auf 35 bis 40 Millionen Euro taxiert. Raum selbst hatte im November noch betont, dass er sich bei RB Leipzig sehr wohlfühle und ein Wechsel innerhalb Deutschlands, etwa zum FC Bayern München, überhaupt kein Thema ist, zugleich aber unterstrich er, wie sehr er England mag. Die Premier League sei „irgendwann vielleicht ein Traum und großes Ziel“, sagte er.
Der Bundesligist hat jedoch aktuell kein Interesse, seinen Linksfuß vor 2027 abzugeben, bis dahin läuft sein aktueller Vertrag. Mit der Ausstiegsklausel sind ihm aber die Hände gebunden.