Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Sie sind offline und sehen daher eventuell veraltete Nachrichten.

Sie sind offline, bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung.

Daten konnten nicht für Offline-Nutzung gespeichert werden.

Daten wurden für Offline-Nutzung gespeichert.

Die von Ihnen aufgerufene Adressse ist leider nicht (mehr) verfügbar. Wir haben Sie daher auf unsere Homepage umgeleitet.

Eine neue Version von RBLive steht zur Verfügung:  ↻ Aktualisieren

Videoanalyse per App Daniel Ackermann trainiert RB-Spieler aus dem Home Office

Daniel Ackermann schneidet Videos, die RB-Spieler auf dem Handy erhalten.

Daniel Ackermann schneidet Videos, die RB-Spieler auf dem Handy erhalten.

Bis mindestens Ende April ruht der Ball in der Bundesliga aufgrund der Corona-Krise. Neben persönlichen Fitness-Plänen arbeiten die Profis bis zu einem möglichen Wiederanpfiff auch mit taktischer Schulung. Die Bild-Zeitung zeigt, wie Videoanalyst Daniel Ackermann zur Zeit arbeitet.

Inhalte und Spielphilosophie kommen per Handy "in die Köpfe der Spieler"

Normalerweise sind die Videoanalysten stark mit der Gegneranalyse betraut, wenn es Woche für Woche ein Spiel vorzubereiten gilt. Dies entfällt zur Zeit komplett, denn noch ist nicht absehbar, ob und wann der 26. Spieltag der Bundesliga gegen Hertha BSC Berlin stattfinden kann. Allerdings bleibt auch ohne Mannschaftstraining Zeit, taktische Abläufe einzustudieren und Fehler zu korrigieren. Dazu schneidet Ackermann aktuell jeden Tag Videos zusammen, die die Spieler via App von zuhause aus studieren können. "So möchten wir die Aspekte und Prinzipien unserer Spielphilosophie wiederholen und dafür sorgen, dass die Inhalte in den Köpfen der Spieler bleiben", sagt Ackermann.

Von Oral bis Nagelsmann: RB-Urgestein Ackermann kennt sie alle

Der 38-Jährige ist ein RB-Urgestein. Seit 2010 ist er im Verein, spielte auch für die zweite Mannschaft und arbeitete seitdem für alle Trainer von Thomas Oral bis Julian Nagelsmann. Besonders letzterer ist ein Freund der Videoanalyse. Schon in Hoffenheim hatte er eine riesige Leinwand auch auf dem Trainingsplatz installiert, um sogar bei den Einheiten schnell auf Szenen zurückgreifen zu können.

(RBlive/msc)