Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Sie sind offline und sehen daher eventuell veraltete Nachrichten.

Sie sind offline, bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung.

Daten konnten nicht für Offline-Nutzung gespeichert werden.

Daten wurden für Offline-Nutzung gespeichert.

Die von Ihnen aufgerufene Adressse ist leider nicht (mehr) verfügbar. Wir haben Sie daher auf unsere Homepage umgeleitet.

Eine neue Version von RBLive steht zur Verfügung:  ↻ Aktualisieren

Neuer Management-Lehrgang beim DFB RB schickt Lizenzbereich-Leiter Hardung

Auf den Spuren von Sitznachbar Markus Krösche: Timmo Hardung leitet seit dieser Saison den Lizenzbereich bei RB Leipzig.

Auf den Spuren von Sitznachbar Markus Krösche: Timmo Hardung leitet seit dieser Saison den Lizenzbereich bei RB Leipzig.

Der bereits Anfang März angekündigte Management-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) geht am 12. Oktober mit seinem Premieren-Jahrgang an den Start. Zu den 14 Teilnehmern gehören neben Profi Christian Gentner (Union Berlin) und den Ex-Spielern Stefan Kießling (Bayer Leverkusen), Sascha Riether (Schalke 04) und Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg) auch Timmo Hardung von RB Leipzig. Hardung war in der vergangenen Saison als Teammanager mit Trainer Julian Nagelsmann aus Hoffenheim nach Leipzig gekommen und ist seit dieser Spielzeit Leiter des Lizenzbereiches bei RB.

Lehrgang kostet knapp 15.000 Euro

Ziel des zertifizierten Lehrgangs ist es, Verantwortliche aus der Bundesliga, der 2. Liga und 3. Liga auf ihre bevorstehenden Aufgaben als Entscheider im Profifußball vorzubereiten. Das Programm wird in einer Mischung aus 19 Präsenz-Tagen sowie Online-Phasen stattfinden und voraussichtlich im April 2022 enden.

Im Gegensatz zum Fußballlehrerlehrgang wird kein Jahrgangsbester gekürt. Die Kosten belaufen sich auf 14.900 Euro pro Teilnehmer. Die Ausbildung gliedert sich in die drei Bereiche Bundesliga-Knowhow, sportliches Knowhow und Management-Knowhow. Das Zertifikat wird allerdings nicht zum Muss für die Manager, um im Profibereich arbeiten zu können.

Die 14 Teilnehmer des Programms Management im Profifußball:

Christian Gentner (Union Berlin, Profifußballer), Timmo Hardung (RB Leipzig, Leiter Lizenzbereich), Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach, Teammanager), Johannes Holzmüller (FIFA, Direktor für Fußballtechnologie & Innovation), Thomas Kessler (1. FC Köln, Trainee Management), Stefan Kießling (Bayer Leverkusen, Referent Geschäftsführung), Florian Meier (1. FC Nürnberg, Leiter Lizenzabteilung), Julius Ohnesorge (VfL Osnabrück, Leiter Lizenzbereich), Sascha Riether (Schalke 04, Koordinator Lizenzspielerabteilung), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg, Sportdirektor), Tobias Schätzle (SC Freiburg, Organisatorischer Leiter Nachwuchsleistungszentrum), Maximilian Vollmar (TSG Hoffenheim, Leiter Teammanagement), Benjamin Weber (Hertha BSC, Leiter Fußballakademie) und Sebastian Zelichowski (Eintracht Frankfurt, Referent des Sportvorstands).

(RBlive/sid/ukr)