Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 600. Bundesligator für RB: Wie Werner Matchwinner Bakayoko besser machen will

600. Bundesligator für RB Matchwinner Bakayoko: Wie Werner ihn noch besser machen will

Zweimal hat Johan Bakayoko RB Leipzig nun bereits jeweils mit dem Tor des Tages zu 1:0-Siegen geführt. Doch Trainer Ole Werner ist noch lange nicht zufrieden mit dem hochveranlagten Belgier.

Aktualisiert: 28.09.2025, 10:18
Gegen drei Gegenspieler durchgesetzt: Johan Bakayoko trifft zum 1:0.
Gegen drei Gegenspieler durchgesetzt: Johan Bakayoko trifft zum 1:0. (Foto: imago/Picture Point LE)

Wolfsburg/Leipzig – Für das 600. Bundesligator bekam Johan Bakayoko von Mitarbeitern von RB Leipzig ein kleines Kuchenherz samt Geburtstagskerzen überreicht, die der strahlende Belgier auf dem Rasen ausblies. Appetit auf Kuchen hatte er nicht, Teamkollege Castello Lukeba verspeiste den Kuchen für ihn. 

Lesen Sie hier: Wolfsburg zürnt nach nicht gegebenem Handelfmeter

Doch Torhunger hat der 22-jährige Rechtsaußen, der von der PSV Eindhoven kam, reichlich. Bakayoko erzielte beim 1:0 (1:0)-Auswärtssieg von RB Leipzig beim VfL Wolfsburg bereits sein zweites entscheidendes Tor für die Leipziger. Auch vor zwei Wochen gegen Mainz hatte er bereits das 1:0 geschossen. Mit fünf Torschüssen war der Matchwinner einer der gefährlichsten Spieler der Leipziger, hatte auch nach dem Tor gefährliche Abschlüsse wie zwei Distanzschüsse in der 34. Minute und in der 48. ans Lattenkreuz. 

Lesen Sie hier: Diese Jubiläumstore schoss Emil Forsberg für RB

Bakayoko „macht für uns mit den Unterschied“

Gegen Wolfsburg schaltete Stürmer Romulo nach einem hohen Ballgewinn – ausgelöst durch aggressives Pressing – am schnellsten und bediente Bakayoko, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte und platziert in die kurze Torwartecke abschloss. Keine Chance für VFL-Keeper Kamil Grabara.

Lesen Sie hier: Die Reaktionen zum RB-Sieg in Wolfsburg

„Er macht für uns aktuell mit den Unterschied. Wir haben auf den Flügelpositionen generell richtig Qualität”, lobte Trainer Ole Werner. „Baka kommt immer besser rein, das Tor in Mainz hat ihm sehr gutgetan und Selbstvertrauen gegeben.”

Entscheidungsfindung im Fokus

In der Tat steht Bakayoko sinnbildlich für das neue 4-3-3-RB-System mit zwei Flügelstürmern, das zwar defensiv anfälliger ist, dafür aber deutlich mehr Spektakel bietet und Offensivaktionen befördert, als das defensive 3-4-1-2 in der vergangenen Saison.

Doch der Coach war nach dem schmeichelhaften 1:0-Erfolg auch mit dem Torschützen nicht ganz zufrieden. So war Werners Mängelliste  länger als die Lobeshymne. „Es gibt Räume auf dem Spielfeld, da kann er das Spiel noch schneller machen”, forderte Werner von Bakayoko. Vor allem nach Bellgewinnen aus der eigenen Hälfte heraus will Werner auch mal sehen, wie Bakayoko Druck mit langen Bällen überspielt.

Je weiter es dann Richtung gegnerisches Tor geht, müsse ein „Offensivspieler mit einem solchen linken Fuß erkennen, wann ich die Möglichkeit habe, nach innen zu gehen, zu flanken oder selbst abzuschließen. An dieser Entscheidungsfindung kann er grundsätzlich noch arbeiten”, betonte der Spiel- und Spielerentwickler Werner. Doch Bakayoko sei auf einem „sehr guten Weg”.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.