1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Gastrobüro ist raus: RB Leipzig sucht neuen Fanhaus-Betreiber

Catering pausiert seit Monaten Zur neuen Saison? RB Leipzig sucht neuen Fanhaus-Betreiber

Bei den vergangenen Heimspielen von RB Leipzig konnten die Anhänger das Fanhaus nicht in gewohntem Umfang nutzen. Ein neuer Pächter soll bald wieder Catering anbieten. 

Von Moritz Schefers 11.04.2025, 06:03
Aktuell ist die gewohnte Öffnung des Fanhauses von RB Leipzig unterbrochen.
Aktuell ist die gewohnte Öffnung des Fanhauses von RB Leipzig unterbrochen. (Foto: imago/Steffen Junghans)

Leipzig/msc – Wer es bei den Heimspielen von RB Leipzig auf eine Bratwurst und ein Kaltgetränk am "Fanhaus Sportforum EINS" abgesehen hat, bevor es ins Stadion geht, muss sich noch gedulden. Gastraum und Freisitz sind zu den Spielen momentan geschlossen. Weil der Vertrag mit dem letzten Anbieter am Ende der Vorsaison ausgelaufen ist, pausiert das Catering seit dieser Spielzeit.

Fanhaus soll wieder öffnen

Wie Chief Relationship Officer Ulrich Wolter auf der Fanvideokonferenz am vergangenen Montag mitteilte, laufen die Verhandlungen mit einem Nachfolger des zuvor tätigen "Gastrobüro", das noch immer im Stadion als Caterer auftritt. Wie der Verein RBlive mitteilte, soll es in den nächsten Wochen Testläufe geben. Die Anhänger dürfen damit rechnen, ab der kommenden Saison am Fanhaus wieder verpflegt zu werden. 

Bei Heimspielen bleibt der Service-Point für Ticket- und Clearinganfragen der Fans sowie die Abgabestelle Gegenstände (zum Beispiel große Taschen) geöffnet. Für eigene Aktivitäten wie Fanclubtreffen oder Tagungen kann das Gebäude, das sich am Eingang zur Festwiese mit Blick auf den Aufgang zum Sektor B befindet, von Anhängern über die Fanbeauftragten weiterhin genutzt werden.

Neuer Raum ist schwer zu finden

Nach der Eröffnung des "Fanhauses Sportforum EINS" im März 2022 stand das Konzept in dieser Form in der Kritik. Die aktive Fanszene hatte dem Verein vorgeworfen, mit der Gastronomie finanzielle Interessen zu verfolgen. Die Nutzung sollte nicht als "klassisches Fanhaus", etwa für die Planung von Choreos und als Rückzugsort der Szene dienen, das hatte auch der Fanverband bemängelt.

RB Leipzig war aber offen dafür, einen solchen Begegnungsort an anderer Stelle entstehen zu lassen. Ein Raum dafür ist in den drei Jahren noch nicht gefunden worden – auch, weil es schlicht wenig geeignete und freie Flächen gibt. Der Wunsch der Fans ist aber weiterhin Thema im Austausch zwischen Anhängern und Klub.