1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. "Der neueste Scheiß": Rose äußert sich zu VAR-Ansagen im Stadion

"Der neueste Scheiss" Rose äußert sich zu VAR-Ansagen im Stadion

Schiedsrichter sollen den Stadion-Besuchern Entscheidungen nach VAR-Eingriff künftig über die Lautsprecher erläutern. RB-Trainer Marco Rose nimmt diese Innovation zur Kenntnis.

Aktualisiert: 08.02.2025, 08:19
RB-Trainer Marco Rose auf der Pressekoferenz.
RB-Trainer Marco Rose auf der Pressekoferenz. (Foto: IMAGO / motivio)

Leipzig/fri - Marco Roses Meinung zum VAR ist kein Geheimnis. 2023 sagte der Trainer von RB Leipzig nach einer fragwürdigen Entscheidung des Video-Schiedsrichters: "Lasst die Jungs auf dem Platz entscheiden. Macht bezahlbaren Wohnraum draus (aus dem Kölner Keller, Anm. Red.) oder Lagerboxen für Möbel, aber hört auf mit dem Unsinn", erklärte der 48-Jährige. "Es gibt einfach zu viele falsche Entscheidungen, die im Keller ihren Ursprung haben. Lasst uns aufhören damit."

RB Leipzig: Rose nimmt die Entscheidung hin

Da überrascht es kaum, dass der 48-Jährige die Innovation, dass durch den VAR-Eingriff geänderte Schiedsrichter-Entscheidungen künftig vom Unparteiischen über die Stadionmikrofone begründet werden müssen, lediglich zur Kenntnis nimmt. "Ich guck's mir an, ich hör's mir an. Ich hab's mir schon angeschaut. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das brauche. Aber es ist so. Und wenn's andere toll finden, dann nehm ich es so hin. Ich bin jetzt weder dagegen noch dafür", erklärte Rose auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den 1. FC St. Pauli (Sonntag, 17.30/DAZN).

Weiterlesen! Rose über den VAR-Keller in Köln: „Macht Lagerboxen draus!”

In Roses Augen hat es ausgereicht, dass die VAR-Entscheidungen wie bisher auf der Anzeigetafel im Stadion zu lesen waren. "Aber vielleicht, wenn man es noch mal hört, macht es das dann doppelt transparent." Rose sagt das mit einem Schuss Ironie in der Stimme.

RB Leipzig nimmt am Pilotprojekt Teil

Schiedsrichter-Ansagen über die Stadion-Lautsprecher sind im US-Sport schon seit Jahren gang und gäbe. Zum Beispiel im American Football oder der Basketball-Profiliga NBA. "Also haben wir das aus dem amerikanischen Sport rübergeholt", schloss Rose seinen Monolog über die die VAR-Ansagen. "Ist der neueste Scheiß. Also, machen wir's."

Weiterlesen: Schiedsrichter-Durchsagen auch im DFB-Pokal

RB Leipzig ist übrigens einer von neun Klubs in der ersten und zweiten Bundesliga, die an dem Pilotprojekt zu VAR-Ansagen teilnehmen. Gegen St. Pauli könnten RB-Fans die Durchsagen erstmals in Leipzig live zu hören bekommen. Die Testphase gilt auch im DFB-Pokal.