RB LeipzigNeue Ära in DFB-Teams: Flick überrascht mit Salzburger Adeyemi, RB-Leipzig-Talent Krauß für U21 nominiert

Bundestrainer Hansi Flick hat bei seiner ersten Nominierung wie erwartet Marco Reus in die Nationalmannschaft zurückgeholt - und drei Überraschungen aus dem Hut gezaubert. In David Raum (TSG Hoffenheim), Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) und Karim Adeyemi (Red Bull Salzburg) berief der Nachfolger von Joachim Löw gleich drei Neulinge für den anstehenden Dreierpack in der WM-Qualifikation.
Insgesamt stehen - auch bedingt durch Absagen einiger etablierter Profis - fünf U21-Europameister im 26-köpfigen A-Kader. „Das ist eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern“, sagte Flick dem SID. Der 56-Jährige gab zu, für sein Projekt „Neustart“ bewusst ein paar Reizpunkte gesetzt zu haben: „Es ist natürlich so, dass man als Trainer schaut: Wo gibt es interessante Spieler?“
Lukas Klostermann als einziger aus dem Kader von RB Leipzig nominiert
Nach Rücksprache mit U21-Trainer Stefan Kuntz und den Vereinstrainern habe er die eigenen Einschätzungen zu den Defensivspielern Raum (23), Schlotterbeck (21), Ridle Baku (23) sowie den Offensiv-Talenten Adeyemi (19) und Florian Wirtz (18) „bestätigt bekommen“, so Flick: „Deswegen freuen wir uns, dass sie dabei sind.“
Auch Ausnahmetalent Jamal Musiala (18), den Flick schon bei Bayern trainiert hat, steht nach seinen zuletzt starken Auftritten in München wie erwartet im Kader für die Quali-Spiele in St. Gallen gegen Liechtenstein (2. September), in Stuttgart gegen Tabellenführer Armenien (5. September) und in Reykjavik gegen Island (8. September/alle 20.45 Uhr und bei RTL). Aktuell ist die DFB-Auswahl nur Dritter der Vorrundengruppe J.
Das Gros stellt aber weiter der bei der EURO im Achtelfinale gescheiterte EM-Kader. Lukas Klostermann ist in Abwesenheit der noch verletzten Akteure Marcel Halstenberg und Benjamin Henrichs der einzige Spieler von RB Leipzig im Aufgebot. Neben dem zurückgetretenen Rio-Weltmeister Toni Kroos fehlen verletzungsbedingt Mats Hummels und Robin Koch. Matthias Ginter musste wegen eines positiven Coronatests trotz vorheriger Doppel-Impfung absagen, Emre Can und Marcel Halstenberg fehlt es noch an der notwendigen Fitness. Andere wie Kevin Volland und Julian Draxler wurden aus Leistungsgründen nicht eingeladen.
Tom Krauß erstmals für U21 nominiert
Auch in der U21-Nationalmannschaft gibt es einen Umbruch. Mit Top-Talent Youssoufa Moukoko vom DFB und zahlreichen Neulingen startet Nationaltrainer Stefan Kuntz in die nächste EM-Qualifikation. Insgesamt 16 Spieler aus dem 21-köpfigen Aufgebot, das Kuntz am Freitag bekannt gab, stehen vor ihrem Debüt in der wichtigsten Nachwuchs-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes. Darunter ist auch der Leipziger Tom Krauß, der von RB Leipzig an den 1. FC Nürnberg verliehen wurde und dort unter dem Ex-Leipziger Co-Trainer Robert Klauß viel Spielpraxis bekommt.Im Tor ist der Salzburger Nico Mantl nominiert.
Die Kader in der Übersicht:
Deutsche Nationalmannschaft:
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Bernd Leno (FC Arsenal), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Abwehr: Ridle Baku (VfL Wolfsburg), Robin Gosens (Atalanta Bergamo), Thilo Kehrer (Paris St. Germain), Lukas Klostermann (RB Leipzig), David Raum (TSG Hoffenheim), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Nico Schlotterbeck (SC Freiburg), Niklas Süle (Bayern München).
Mittelfeld/Angriff: Karim Ademeyi (Red Bull Salzburg), Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Joshua Kimmich (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Jamal Musiala (Bayern München), Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach), Marco Reus (Borussia Dortmund), Leroy Sane (Bayern München), Timo Werner (FC Chelsea), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen).
U21-Nationalteam:
Tor: Nico Mantl (Red Bull Salzburg), Luca Philipp (TSG Hoffenheim), Luca Plogmann (Werder Bremen).
Abwehr: Maximilian Bauer (SpVgg Greuther Fürth), Armel Bella Kotchap (VfL Bochum), Marco John (TSG Hoffenheim), Noah Katterbach (1. FC Köln), Lars Lukas Mai (Werder Bremen), Roberto Massimo (VfB Stuttgart), Jean-Manuel Mbom (Werder Bremen), Malick Thiaw (Schalke 04).
Mittelfeld und Angriff: Shinta Appelkamp (Fortuna Düsseldorf), Finn Ole Becker (FC St. Pauli), Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05), Yannik Keitel (SC Freiburg), Ransford Königsdörffer (Dynamo Dresden), Tom Krauß (1. FC Nürnberg/ausgeliehen von RB Leipzig), Jamie Leweling (SpVgg Greuther Fürth), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Erik Shuranov (1. FC Nürnberg), Angelo Stiller (TSG Hoffenheim).