Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Feuerwerk im DFB-Pokal: RB-Fans befeuern Pyrotechnik-Debatte mit dem Klub

Feuerwerk im DFB-Pokal RB-Fans befeuern Pyro-Debatte mit dem Klub

Im DFB-Pokal bei Energie Cottbus zündeten Fans von RB Leipzig reichlich und mehrfach Pyrotechnik. Das darf als Kommentar zum aktuellen Streit mit der Klubführung gedeutet werden.

Von Ullrich Kroemer Aktualisiert: 29.10.2025, 10:35
Der Block brennt: Auswärtsfans von RB „Leipzsch” bei Energie Cottbus-
Der Block brennt: Auswärtsfans von RB „Leipzsch” bei Energie Cottbus- (Foto: imago/Picture Point LE)

Cottbus – Das erste Duell des atmosphärischen DFB-Pokal-Fights zwischen Energie Cottbus und RB Leipzig fand bereits vor Anpfiff statt. Die Leipziger Fans ließen eine schwarz-rot-karierte Blockfahne nach unten und tauchten den Block mit Dutzenden Pyrofackeln in gleißend helles, orangerotes Licht. Die Energie-Fans antworteten und garnierten auch ihre Choreo mit blitzender Pyrotechnik.

Pyrotechnik spaltet RB: Offener Zwist zwischen Fans und Klub

Im Gästeblock leuchteten während der ersten Hälfte immer wieder Pyrostäbe auf, wie Leuchtfackeln auf See. Das sollte nicht nur den stimmungsvollen Pokalabend illuminieren, sondern war auch ein Kommentar der ultraaffinen Leipziger Fans zum Streit mit dem Klub.

Erst kürzlich hatte sich der Kurvenverein Rasenballisten öffentlich zu Wort gemeldet und dem Klub vorgeworfen, beim ideologischen Kampf gegen Pyrotechnik „unverhältnismäßig” zu agieren und mit „verschiedensten Repressalien enormen Druck” auszuüben, um Täter zu identifizieren. Die Umlegung von 14.500 Euro Strafen aus der Vorsaison auf die Fans sei nichts anderes, als „ein durchschaubarer Versuch der Einschüchterung”.

Nach Informationen von RBlive hatten 15 der vorgeladenen Fans ihre Beihilfe zum Abbrennen der Pyrotechnik zugegeben. Weil sie erstmals an solchen Aktionen beteiligt gewesen seien und zudem sehr jung sind, habe der Klub auf drastische Strafen wie ein Stadionverbot verzichtet und lediglich Verwarnungen beziehungsweise Strafen zur Bewährung ausgesprochen. Die Kosten sollen die Anhänger aber dennoch tragen. Deswegen hingen am vergangenen Samstag in Augsburg alle Blockfahnen verkehrt herum.

Zu Hause brav, auswärts scharf

Im eigenen Stadion gab es von den RB-Fans bislang keine einzige Pyroaktion, weil das hart sanktioniert würde. Auswärts aber schaffen es die Anhänger immer wieder, große Mengen an Pyrotechnik in den Block zu schmuggeln, um Pyrotechnik als Teil ihrer Fankultur zu zelebrieren und auch, um in der Ultraszene hierzulande ernst genommen zu werden.

Nun werden durch die erneute Leuchtfeuer-Party in Cottbus neue Strafen des DFB fällig. Der Zwist zwischen aktiver Fanszene, die auf das Stilmittel Pyrotechnik nicht verzichten will, geht in eine neue Runde und wurde durch den Auftritt in Cottbus noch befeuert.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.