Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. RB Leipzigs Sieggarant: Dribbelbefehl für Johan Bakayoko

RB Leipzigs Sieggarant Dribbelbefehl für Bakayoko 

Johan Bakayoko ist RB Leipzigs Siegversicherung. Der belgische Zugang traf bereits zweimal entscheidend. Doch Trainer und Manager sind noch lange nicht zufrieden und wünschen sich mehr Konsequenz und Selbstvertrauen.

Von Ullrich Kroemer 02.10.2025, 10:35
Ball im Blick: Johan Bakayoko.
Ball im Blick: Johan Bakayoko. (Foto: imago/motivio)

Leipzig – Nach außen hin ist das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund und dem Dritten RB Leipzig (Sa., 15.30 Uhr) für Johan Bakayoko nichts Besonderes. „Jedes Spiel ist hart in der Bundesliga, ich sehe es nicht als spezielles Spiel”, betonte Leipzigs neuer Flügelstürmer vor dem Kracher am Samstag cool. Und die gelbe Wand? „Ist gut für das Heimteam, aber spielt für mich keine Rolle.”

Lesen Sie hier: Raums Kompliment an die Zugänge – „Was für Typen!”

Tatsächlich jedoch dürfte er in der Partie gegen die Schwarz-Gelben besonders motiviert sein. Im Sommer hatten seine Agenten das belgische Juwel auch dem Ruhrpottklub angeboten. Doch die Dortmunder sollen mit dem Verweis abgewunken haben, dass der 22-Jährige keine Verstärkung für den Kader sei. Bakayoko entschied sich für Leipzig, auch weil Jürgen Klopp sich zwei Stunden mit ihm über Fußball und seine Entwicklung unterhielt.

Bakayoko ist der Prototyp des neuen RB-Systems

Zudem hatte RB bereits seit geraumer Zeit um den 18-maligen belgischen Nationalstürmer geworben. Als er für 18 Millionen Euro von der PSV Eindhoven verpflichtet wurde, sorgte das im Umfeld zunächst nicht gerade für Euphorie. Doch einige Monate später ist zu erkennen, dass Bakayoko sinnbildlich für das neue 4-3-3-RB-System mit zwei Flügelstürmern steht, das zwar defensiv (noch) anfällig ist, dafür aber deutlich mehr Spektakel bietet und Offensivaktionen befördert als das defensive 3-4-1-2 in der vergangenen Saison. Und „Baka” ist dabei der Schlüsselspieler und erzielte bei den Auswärtsspielen in Mainz ebenso wie in Wolfsburg den siegbringenden 1:0-Endstand. 

Doch Coach Ole Werner fordert den begnadeten Dribbler ebenso heraus wie Manager Marcel Schäfer. „Es gibt Räume auf dem Spielfeld, da kann er das Spiel noch schneller machen”, forderte Werner. Vor allem nach Ballgewinnen aus der eigenen Hälfte heraus will der Trainer häufiger sehen, wie Bakayoko Druck mit langen Bällen überspielt.

Schäfer: „Daraus müssen wir noch mehr Kapital schlagen”

Je weiter es dann Richtung gegnerisches Tor geht, müsse ein „Offensivspieler mit einem solchen linken Fuß erkennen, wann ich die Möglichkeit habe, nach innen zu gehen, zu flanken oder selbst abzuschließen. An dieser Entscheidungsfindung kann er grundsätzlich noch arbeiten”, betonte der Spiel- und Spielerentwickler Werner.

Schäfer wünscht sich sogar einen Schuss mehr Egoismus – im positiven Sinne – des Teamplayers: „Johan hat eine unfassbare Stärke: das Eins gegen Eins, mit seinem linken Fuß zu flanken oder selber abzuschließen”, erklärte der Sport-Geschäftsführer. „Ich würde ihn gern noch viel mehr in diesen Situationen sehen. Das macht er noch nicht mit der letzten Konsequenz.”

Bakayoko: „Mein Spiel ist es, andere zu beteiligen”

Angesprochen auf den Marschbefehl des Managers reagierte Bakayoko „Mein Spiel ist es auch, andere zu beteiligen, es geht nicht nur um mich, sondern auch um das Team. Wenn ich sehe, dass jemand besser postiert ist, spiele ich ab.” Aber er verstehe, was Schäfer meint: „Ich kann sicher mehr Tore schießen.”

Sowohl in Mainz als auch in Wolfsburg habe er nach den Toren jeweils die nächsten zwei, drei Bälle abgespielt, anstatt selbst weiter ins Risiko zu gehen, monierte der Sportboss. „Wir wollen die Seite überlagern und in Eins-gegen-Eins-Situation gehen, wenn der Außenverteidiger kommt”, so Schäfer. „Daraus müssen wir noch mehr Kapital schlagen.” Das Spiel gegen Dortmund böte die perfekte Bühne für den nächsten entscheidenden Auswärtstreffer des neuen Leipziger Unterschiedsspielers.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.