Noten und einzelkritik Absturz in die Mittelmäßigkeit
Kämpferisch war die Leistung von RB Leipzig okay, doch es fehlte an Torgefahr, Präzision, Kreativität und Spielfreude. Aktuell agiert das 500-Millionen-Euro-Team maximal bieder. So haben wir die Akteure in Gladbach gesehen.

Leipzig – So haben wir die Spieler von RB Leipzig beim 0:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach gesehen:
Maarten Vandevoordt: Nervöser Beginn des Belgiers, als er den Ball nach einem Missverständnis mit Orban ins Aus pöhlte. Strahlte dann Sicherheit aus, ließ den Ball von Itakura vor dem Gegentor zu sehr ins Zentrum abprallen, sodass Plea einschießen konnte. Danach dreifach im Glück: wäre an Pleas Pfostenschüsse ebenso nicht herangekommen (63., 80.) wie an Elvedis Kopfballtreffer an den Pfosten (73.). Note: 4.
Lesen Sie hier: Rose verkündet Jobgarantie selbst
Lukas Klostermann: Agierte phlegmatisch und bieder und hatte immer wieder unsichere Szenen dabei. War beim 0:1 nicht schnell genug an Plea dran, stolperte dann gegen Plea und hat Glück bei dessen Pfostentreffer (80.). Note: 4,5.
Willi Orban: Hatte in der Anfangsphase einen Wackler, als er gegen Hack vertändelt (13.), sonst eine gewohnt stabile Leistung mit einem guten Kopfballabschluss. An Käpt'n Willi liegt die Misere nicht. Note: 3.
El Chadaille Bitshiabu: Schwächere Leistung des Abwehryoungsters als zuletzt. Leistete sich immer mal Unsauberheiten im Aufbau. Note: 3,5.
Lesen Sie hier: „Viel zu schlampig” – Die Reaktionen auf das 0:1 in Gladbach
Haidara irrlichtert im Mittelfeld
Ridle Baku: Von dem Winterzugang kam viel zu wenig. Sorgte kaum für Gefahr über die rechte Seite, flankte ins Nichts und sah eine frühe Gelbe Karte. War beim 0:1 nicht an Itakura dran und gewann keinen einzigen Zweikampf. Note: 4.
Amadou Haidara: Sinnbildlich für den RB-Absturz ins Mittelmaß. Strahlte als Sechser/Achter viel zu wenig Präsenz und Zielstrebigkeit aus und wusste mit der etwas offensiveren zentralen Position wenig anzufangen. Hatte nur 33 Ballkontakte, wirkt bisweilen verloren auf dem Spielfeld. Auf der Suche nach sich selbst und seiner Form. Hatte einen kläglichen Schussversuch aus der zweiten Reihe. Note: 4.
Nicolas Seiwald: Aktiver Beginn, war in den Zweikämpfen, hatte als tiefer Sechser viele Ballkontakte und gute Umschaltszenen, traut sich aber selbst kaum Abschlüsse und spielt am Strafraum zu viel quer. Beim 1:0 nicht an Itakura dran. Note: 3,5.
David Raum: Schlug 13 Flanken, keine kam an. Mehr muss man über das Spiel von Raum in Gladbach eigentlich nicht wissen. Note: 4.
Xavi Simons: Versuchte immerhin, das Spiel an sich zu reißen, führte Zweikämpfe und zog Sprints an, aber agierte viel zu harmlos wie bei seinen Abschlüssen (8., 25.). Leistete sich Scharmützel mit Scally und lag wieder viel am Boden. So auch bei seiner letzten Aktion, als er bei einem Freistoß in der vierten Minute der Nachspielzeit 18 Meter vor dem Tor wegrutschte. Note: 3,5.
Lesen Sie hier: Buttersäure-Attacke auf RB-Fanzug
Baumgartner auffälligster Leipziger
Lois Openda: Ist ein Schatten seiner selbst, viel zu viele Bälle flippern ihm zu schnell weg. Hatte zwei ordentliche Szenen, als er auf Baumgartner ablegte und später selbst aus der Drehung zum Schuss kam, aber verzog. Ist gerade maximal ungefährlich vor dem Tor. Note: 3,5.
Christoph Baumgartner: Auffälligster Leipziger, war aktiv, holte sich Bälle tief in der eigenen Hälfte, schob an und schleppte Bälle nach vorn. Hatte die beiden gefährlichsten RB-Szenen nach der Pause, als sein Schuss über das Tor flog (46.), er mit der Hacke ablegte und seine Kopfballchance neben das Tor trudelte (49.). Note: 2,5.
Kosta Nedeljkovic (65.): Fügt sich passabel ein und brachte mehr Aktivität auf der rechten Seite. Spielte am Ende rechten Halbverteidiger in der Dreierkette, auch das kann er. Note: 3.
Benjamin Sesko (65.): Seine Einwechslung blieb wirkungslos, kein Torschuss. Note: 4.*
*Wir benoten nur Spieler, die bis zur 70. Minute zum Einsatz kamen.