Bayern-Legende kann lachen "Lustig, aber...": Thomas Müller reagiert auf KI-Video zu RB-Transfer
Ein mit künstlicher Intelligenz erstelltes Videos zeigt Thomas Müller bei seinem Wechsel zu RB Leipzig neben Jürgen Klopp und Marco Rose. Was sagt der Bayern-Star dazu?

München/dpa/bbi – Thomas Müller ist ein Urgestein beim FC Bayern München. Auch wenn seine Zukunft noch unklar ist, weil sein Vertrag im Sommer ausläuft, ist der Ex-Nationalspieler beim Rekordmeister nicht wegzudenken.
Sportvorstand Max Eberl hatte erklärt, dass die Club-Ikone praktisch selbst über eine Vertragsverlängerung entscheidet. "Das Wohl und Wehe des FC Bayern wird nicht davon abhängen, ob ich meinen Vertrag verlängere oder nicht. Da sind andere Personalien erst einmal wichtiger, auch mit Blick auf die Zukunftsausrichtung des Vereins", sagte der Weltmeister von 2014: "Es kann ein Baustein sein, aber nicht der alles entscheidende."
In einem von einer KI erstellten Video-Clip, der im Internet kursiert, wird Müller als neuer Spieler von RB Leipzig präsentiert. "Ich finde es grundsätzlich lustig, aber bei der Tragweite bin ich immer ein bisschen skeptisch. Wenn jemand schnell über das Video drüberschaut, hat er vielleicht eine falsche Information", sagte Müller. "Da gibt es ganz andere Themen als einen Fußball-Transfer. Witzig war es in dem Fall aber schon."
Lesen Sie hier: RB will mit Jürgen Klopp zur Deutschen Meisterschaft
Zumal ihn ausgerechnet Jürgen Klopp, der seit Jahresbeginn als Head of Global Soccer für Red Bull im Einsatz ist, in dem fiktiven Video verpflichtet. "Wir waren ja doch jahrelang auch Konkurrenten in der Bundesliga", sagte Müller mit Blick auf Klopp.
RB-Trainer Marco Rose hatte 2023 geradezu von Thomas Müller geschwärmt. Rose hätte Müller gerne trainiert, hielt das aber nicht für realistisch. "Er ist durch und durch ein Roter. Jetzt haben wir auch Rot in unseren Vereinsfarben. Aber ich glaube, er wird weiter in Bayern-Bettwäsche schlafen und seine Qualitäten einbringen. Ich kann nicht mehr tun, als ihn über den grünen Klee zu loben", hatte Rose damals gesagt.