RB LeipzigTrainersuche im Vordergrund: Hecking will Aufbruchstimmung beim 1. FC Nürnberg

Nach einer Krisensaison will Dieter Hecking beim 1. FC Nürnberg als neuer Sportvorstand für Aufbruchstimmung sorgen und den fränkischen Traditionsverein wieder nach oben führen. Dafür braucht er zu allererst einen neuen Trainer, bevor die Franken mit dem Pokalspiel gegen RB Leipzig in die Saison starten.
Weinzierl oder Grammozis zum FCN?
In der vergangenen Saison hatten Damir Canadi, Marek Mintal, Jens Keller und Michael Wiesinger den Verein betreut. Wiesinger will sich nach der Last-Minute-Rettung wieder um das Nachwuchsleistungszentrum des Vereins kümmern. Als Kandidaten für den traditionell komplizierten Trainerposten beim "Club" gelten der frühere Augsburger, Schalker und Stuttgarter Coach Markus Weinzierl sowie Dimitrios Grammozis, der zuletzt erfolgreich beim SV Darmstadt gearbeitet hat.
Hecking will Aufbruchstimmung in Nürnberg
Beim "Club", der seit 2019 insgesamt sechs Trainer an der Seitenlinie stehen hatte, will der frühere Erfolgscoach Hecking mehr als nur Personalentscheidungen treffen. "Eines ist klar: Wir haben viel Arbeit vor uns - und was wir jetzt brauchen, ist Aufbruchstimmung. Ich hoffe, dass alle mitziehen", verkündete Hecking nach seiner Verpflichtung. "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung 1. FC Nürnberg. Ich werde all meine Erfahrungen, die ich in 30 Jahren Bundesliga als Spieler und Trainer gesammelt habe, hier einbringen und künftig voranmarschieren, damit der Club wieder bessere Zeiten erlebt", erklärte Hecking am Montag.
Keine gute Bilanz gegen RB Leipzig
Er war von 2009 bis 2012 erfolgreicher Trainer des Traditionsvereins, der damals sogar noch in der ersten Liga spielte. In der zweiten Spielzeit unter seiner Führung wurde Nürnberg sogar Sechster, allerdings verließ er den Verein eineinhalb Jahre später im Winter Richtung Wolfsburg. Als Trainer holte er in sieben Spielen mit Wolfsburg und Mönchengladbach gegen RB Leipzig nur einen Sieg im Pokal 2014/15. Bis auf das 2:2 mit den Fohlen in Leipzig 2017/18 gingen alle fünf Bndesligaspiele verloren.